Katharina Ott-Alavi
Beiträge | Reviews
Das Rätsel der ewigen Jugend
Kat Ott berichtet in ihrer neuesten Kolumne von dem unschönen Konzept, welches sich Altersdiskriminierung schimpft – dem Prinzip, dass Frauen über 40 gesellschaftlich schnell als unattraktiv abgestempelt werden und in der Musikindustrie selten bis nie einen Platz zu finden scheinen.
Das andere F-Wort
Feministische Bestrebungen im Musikbusiness sorgen nicht selten für Empörung. Dabei hätten alle was davon. Kat Ott erklärt in ihrer neusten Kolumne ganz unsentimental, warum Gleichberechtigung im Musikbusiness eine gute Idee ist.
Kann etwas, das so gut ist, falsch sein?
“Mir scheint, als hätten sich für diesen Abend alle besonders fein gemacht.” In ihrer neuen Kolumne berichtet Kat Ott von 24/7 Diva Heaven über die “Flinta Winta”-Tour im Dezember, bei der ausschließlich FLINTA*s erlaubt waren.
Alles scheiße
“Shitstorm” – ein Phänomen so unelegant wie der zugehörige Begriff. Und etwas, das man auch in der Musikwelt und gerade als Feminist:in nur allzu gut kennt. Kat Ott über Probleme und Lösungsansätze.
Anspieltipps gegen den Sommerspaß-Burnout
Diese Woche hat Kat Ott für ihre Kolumne einige Anspieltipps aus der FLINTA-Musikwelt gegen die nahende, musikalische Winterdepression zusammengestellt. Mit Velvet Two Stripes, Get Jealous, Ikan Hyu und Dani Miller.
Finger in die Wunde
Der Musikjournalismus scheint seine Antwort auf die Frage von geschlechtergerechter Berichterstattung gefunden zu haben: das sogenannte Frauenspecial. Darf man das noch? Eine Betrachtung von Kat Ott.
FLINTA*-only
Kat Ott berichtet, warum FLINTA*-only-Veranstaltungen so dringend nötig sind und vor allem, warum cis-Männer bei der momentanen gesellschaftlichen Lage kein Recht haben, sich über diese zu beschweren.
Konkurrenzverhalten
In einer idealen Welt liegen Frauen sich lachend im Arm, klatschen einander ab, wenn etwas gut gelungen ist und stärken einander den Rücken. Warum das leider zu oft nicht der Fall ist, ergründet Kat Ott in ihrem Exkurs über Konkurrenz unter Frauen.
The struggle is real
“Zugegebenermaßen: ich fühle mich über die Erregung geehrt, denn scheinbar treffe ich einen wunden Punkt.” Kat Ott sticht heute erneut ins Wespennest und klärt über Identitätspolitik auf.