Boysetsfire gelten im Hardcorebereich mittlerweile als unantastbare Heroen. Mit dem 2000 auf Victory erschienenen Durchbruchalbum After The Eulogy haben sie einen Meilenstein des Genres veröffentlicht und sind damit zum Vorbild für unzählige Emo- und Screamo-Kapellen geworden.
Die aktuelle EP Live For Today ist nun bereits auf Wind Up, dem neuen Label der Band, erschienen.
Die Wahl des neuen Brötchengebers erweist sich nicht gerade als unproblematisch, so gehören zu den neuen Labelkollegen nun auch Bands wie Creed oder Boy Hits Car.
Damit bieten Boysetsfire reichlich Angriffsfläche für Kritiker, gerade wo das Label in Europa lediglich ein Bestandteil des Sony-Konzerns ist.
Ist das die richtige Umgebung für eine politisch aktive und reflektierte Band?
Mit dieser und ähnlichen Fragen wird sich die Band in Zukunft auseinandersetzen müssen oder zumindest mit dem für April angekündigten Album Tomorrow Come Today beweisen, dass sie immer noch integer sind.
Dass sie das beweisen werden, bezweifelt nach Live For Today aber eigentlich fast niemand mehr.
Mehr über den Labelwechsel und die Themen des neuen Albums gibt es in VISIONS Nr. 119, die Ihr ab dem 22. Januar bei eurem Zeitschriftenhändler erwerben könnt.Jens Mayer
Weitere Beiträge
Seit 25 Jahren ist Jan Delay nun neben den Beginnern als Solokünstler unterwegs. Der SWR widmet dem Hamburger nun eine dreiteilige Dokumentation.
Mit der finalen Bandwelle, bestehend aus Tschaika 21/16 und Sex Beat, ist das diesjährige Line-up des Desertfest Berlin nun komplett.
Für den Jimmy-Eat-World-Sänger Jim Adkins ist Emo der Genre-Name, der nicht genannt werden darf. Viel lieber spricht er mit Jan Schwarzkamp über seine frühen musikalischen Helden Fugazi.