0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Snapcase covern Zero Tolerance für guten Zweck

Snapcase covern Zero Tolerance

Neuer Song für guten Zweck
Die Post-Hardcore-Vorreiter Snapcase haben nach langer Pause letztes Jahr wieder eine Studioaufnahme veröffentlicht. Nun erscheint ein weiterer neuer Cover-Song – für den guten Zweck.
V.A. -
V.A. - "The Dogs Of Hope" (Cover: Jeremy Dean)

Die Karriere der Band Zero Tolerance aus Buffalo/New York war kurz. Zwischen 1989 und 1991 hat es gerade mal für zwei EPs gereicht. Darauf: metallischer Hardcore mit Double-Bass. Ebenjene zweite EP “Fuel The Fire” beginnt mit dem Song “Back To Square One”.

Den 34 Jahre alten Song haben sich nun Snapcase vorgenommen. Die kommen ebenfalls aus Buffalo/New York und spielen ihren Hardcore ebenfalls metallisch. Aber schon viel zu lange nicht mehr. Die letzten Studioaufnahmen von Snapcase erschienen 2003 auf der Rarities-Compilation “Bright Flashes”, 2024 waren sie dann mit dem Refused-Cover “Summerholidays Vs. Punk Routine” auf “The Shape Of Punk To Come Obliterated” vertreten. Immerhin haben sich Snapcase nach fünf Jahren Pause bereits 2010 wieder zusammengetan, um gelegentlich live zu spielen. Neues Material haben sie jedoch bisher leider nicht angekündigt.

Ihre Coverversion des Zero-Tolerance-Songs haben Snapcase für eine Compilation für den guten Zweck aufgenommen. Auf “The Dogs Of Hope” sind unter anderem Killswitch Engage, Deadguy, Orange 9mm und Walter Schreifels mit neuen oder bisher unveröffentlichten Songs vertreten. Schreifels etwa covert die zwei Teile von Pink Floyds “Pigs On The Wing”, dessen “Part 1” die Compilation eröffnet und ebenfalls bereits zu hören ist.

Die kompletten Netto-Einnahmen aller physischen und digitalen Verkäufe gehen an die Randolph County Animal Shelter in Wedowee, Alabama. Dort muss sich tagtäglich ein kleines Team mit der viele Arbeit in einem Hundeheim auseinandersetzen. Musikindustrie-Veteran Tom Bejgrowicz, der die Compilation initiiert hat, hat selbst 2020 in der RCAS mitgeholfen. “Hier geht es nicht darum, die ganze Welt zu verändern”, sagt Bejgrowics, “es geht darum, eine Welt zu verändern – für ein Tier nach dem anderen.”

Die Compilation erscheint am 1. August via Iodine Records und kann hier bestellt werden.

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel