News
Es ist Freitag. Das heißt, wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Diesmal mit den neuen Alben von The Subways, Retox, The Districts und Murder By Death. Zur Platte der Woche küren wir "Fire Music" von Danko Jones.
Zum Staffel-Finale hat sich die US-amerikanischen Musik-Sendung Austin City Limits niemand Geringeren als die Foo Fighters eingeladen. Vor der Ausstrahlung gibt es mit "Arlandria" einen ersten Appetithappen.
Mehr als sein halbes Jahrzehnt haben Built To Spill bis zu ihrem nächsten Album verstreichen lassen. Nun steht "Untethered Moon" vor der Veröffentlichung.
Neuigkeiten von Jack White, The Offspring, Muse, Title Fight, Itchy Poopzkid, Win Butler,Saviours, Strung Out, Giraffe Tongue Orchestra, All That Remains, Mike McCready und einem Nine Inch Nails-/Taylor Swift-Mashup
Aus den Vermutungen wird Gewissheit: Ex-Blink-182-Gitarrist Tom DeLonge hat bestätigt, am 1. März neue Songs zu veröffentlichen. Die sollten ursprünglich offenbar unter dem Namen von Blink-182 erscheinen.
Geteilte Freude ist doppelte Freude: Im Mai spielen die Posthardcore-Waver Make Do And Mend zusammen mit den Folk-Punks von The Smith Street Band zwei Konzerte. VISIONS präsentiert die Shows.
Pikant: Dauernörgler Morrissey hatte kürzlich ein Konzert in der isländischen Harpa Concert Hall abgesagt, weil sich der Veranstalter angeblich weigerte, die Verpflegung während des Konzerts komplett vegetarisch zu halten. Nun hat sich der Hallen-Betreiber zu Wort gemeldet: Ein Streitgespräch zwischen ihm und dem Musiker habe es nie gegeben.
Rise Against scheinen Pläne für den diesjährigen Record Store Day zu haben: Bei Facebook postete die Band ein Foto eines unbeschrifteten Seven-Inch-Vinyl.
Auf dem neuen Album der britischen Post-Punk-Legende Gang Of Four tauchen einige Gastsänger auf – unter anderem Alison Mosshart von The Kills. Mit ihr hat die Band nun ein Video zu "England's In My Bones" gedreht.
Am heutigen Freitag sollte die Europatour von TV On The Radio in Mailand beginnen. Wegen eines Notfalls von Schlagzeuger Japhet Landis muss die Band aber nun alle Termine absagen. Das betrifft auch ihr einziges Deutschlandkonzert in Hamburg.
Neuigkeiten von The Subways, Swingin' Utters, Ufomammut, Juicy Beats, einer Doku über das Atomic Cafe, Father John Misty, Spraynard, Rage, Murder By Death, Megadeth, Napalm Death und einem Iron-Maiden-/Avicii-Mashup.
Nach mehreren Andeutungen und Versprechungen lassen Incubus endlich neues Material hören: Mit dem Lyric-Video zu "Absolution Calling" gewähren sie Einblick in den Sound ihrer beiden für dieses Jahr angekündigten EPs – und der knüpft an alte Zeiten an.
Heute Abend feiert ZDF Neo Royale seine Premiere im Programm von ZDF Neo. Um sich auf die neue Aufgabe gut vorzubereiten – die Sendung wird am Freitag erstmals im Hauptprogramm des ZDF wiederholt – haben sich Jan Böhmermann und sein neuer musikalischer Leiter, Rapper Dendemann, an einem der kredibilsten Songs überhaupt vergriffen: "Abenteuerland" von Pur.
Die Rückkehr der Großen des Shoegaze ist gewiss ein Trend. Jetzt machen sich auch die Briten Swervedriver mit neuem Album auf, ihren Teil dazu beizusteuern – und schicken schon mal den Song "Autodidact" vorweg.
Während der Musiker Fat Mike sich mit NOFX dem Cali-Skatepunk verschrieben hat, blickt der Unternehmer Fat Mike auch gerne mal über den Tellerrand. Das neueste Ergebnis: ein waschechtes Punk-Musical. Den Soundtrack zu "Home Street Home" gibt es jetzt im Stream.
Der Youtube-Kanal "SockPuppetParody" produziert liebevoll gemachte Coverversionen von Metal-Hits mit Sockenpuppen. Im neuesten Video singt die Metallica-Inkarnation "Lintallica" über ihr plüschiges Leben zwischen Metal und Waschmaschine.
Die Sludge-Metal-Urtiere Down können nicht nur pure Kraft: Ihr neues Video zu "Conjure" ist eine ästhetisch höchst ansprechende Hommage an den Horrorfilm der 70er-Jahre.
Alles auf Anfang, zumindest beim Mixing: Das erste Album von Faith No More in 18 Jahren wird nicht nur von Bassist Billy Gould, sondern auch von Matt Wallace gemsicht, der bereits auf den ersten vier Alben der Crossover-Pioniere seine Finger im Spiel hatte.