News
Neuigkeiten von Muse, We Never Learned To Live, Vans Warped Tour, Sleater-Kinney, Wilco, Ozzy Osbourne, Eagles Of Death Metal, Down, Pavement, Philip Selway, Royal Blood und Foo Fighters.
Nachdem Beirut nach längerer kreativer Pause Anfang des Monats eine neue Platte angekündigt hatten, schiebt die Band um Singer/Songwriter Zach Condon jetzt ein Video zum Titeltrack "No No No" nach. In den Hauptrollen: Baguettes, Stinktiere und hypnotische Malermeister.
Als Support-Act auf Tourneen von 65daysofstatic, And So I Watch You From Afar und einigen mehr haben sich die Instrumental-Postrocker bereits einen Namen erspielt. Im Rahmen der VISIONS Party in Berlin treten Maybeshewill als Headliner auf und bringen ihren eigenen Support mit.
Fucked Up präsentieren derzeit in den USA auf Tour mit Doomsquad ihre aktuelle Single "Year Of The Hare". Im Laufe der Tour tritt die Band auch in Nashville bei Jack Whites Third Man Records auf und schneidet das Konzert für die "Live At Third Man Records"-Serie mit.
Nachdem Frontmann Bruce Dickinson seine Krebserkrankung überwunden hat, nehmen Iron Maiden wieder Kurs auf ihr neues Album: Die Metal-Legenden haben ihr neues Doppelalbum "The Book Of Souls" für September angekündigt. Auch das Cover und die Tracklist gibt es bereits zu sehen.
Derzeit stellen Death Cab For Cutie ihr aktuelles Album "Kintsugi" auf einigen Festivals in Deutschland vor. Drei Clubshows folgen im November dieses Jahres, VISIONS präsentiert die Tour.
Neuigkeiten von The Dillinger Escape Plan, Parquet Courts, Belle & Sebastian, Metz, Kadavar, Orchid, Guns N' Roses, Tigers Jaw, Metal Allegiance, Dark Tranquillity, Taymir und einer Vinyl-Platte unterm Elektronenmikroskop.
Nachdem schon mehrere kritische Stimmen zu Apple Music laut wurden, hat nun die Beggars Group aus London, zu denen zahlreiche kleine Indielabels gehören, in einem öffentlichen Brief Bedenken bezüglich der dreimonatigen kostenlosen Testphase des neuen Streaming-Dienstes von Apple geäußert.
Mit "The Blindside" präsentieren Templeton Pek den zweiten Song ihres kommenden Albums "New Horizons", das am 24. Juli erscheint. Im Dezember bringt das Trio sein neues Material dann auch in Deutschland auf die Bühne.
Ende April hatten wir euch bereits die erste Folge von "Delayed Cinema" mit Sleepmakeswaves präsentiert. Jetzt gibt es die zweite Folge der Doku-Serie, die vornehmlich die Postrock-Szene genauer beleuchtet, im Netz. Diesmal mit dabei: And So I Watch You From Afar.
Neuigkeiten von Pavement, Damien Rice, Ash, Craig Finn, Foo Fighters, Red City Radio, Against Me!, Radiohead, Mastodon, Frank Turner, Fear Factory und Thirty Seconds To Mars.
Es ist nicht mehr lange hin bis zum neuen Editors-Album. Das dürfte die nächste Vorabsingle "Marching Orders" klar machen, die die Band soeben samt Video veröffentlicht hat.
Nachdem die Eagles Of Death Metal gestern mit "Complexity" bereites einen ersten Vorgeschmack des kommenden Album veröffentlichten, hat die Band nun den Veröffentlichungstermin bekanntgegeben: "Zipper Down" erscheint am 2. Oktober dieses Jahres und wartet mit einem ähnlich eigenwilligen Cover auf wie seine erste Single.
Nach dem Zerfallen der Postpunk-Hoffnung Beastmilk Ende 2014 gründeten die übrigen Bandmitglieder Grave Pleasures – und kündigen mit der Nachfolgeband nun für Herbst ihr erstes Album "Dreamcrash" an.
Endlich bannen Death From Above 1979 ihre Live-Energie auf Platte: Bei Jack Whites Label Third Man Records wird das Dance-Punk-Duo Mitte Juli ein Live-Album aufnehmen – das erste in der wechselhaften Karriere der Kanadier.
"Dawkins Christ" ist der dritte Song, den es seit vergangener Woche vorab aus dem Comeback-Album "Freedom" von Refused zu hören gibt. Jetzt hat die Band ein Video zum Song veröffentlicht, das dessen Thema assoziativ bebildert.
Neuigkeiten von Bon Iver, Revocation, Supersuckers, The Crooked Brohters, August Burns Red, Graveyard, Goldfinger, Megadeth, Noel Gallagher, Guitar Hero, einer Grindcore-Dokumentation und Slayer.
Um ihre Gerichtskosten zu decken, hatten die Beastie Boys eine höhere Entschädigungszahlung vom Energydrink-Hersteller Monster Energy verlangt, den sie auf Grund der nicht autorisierten Verwendung ihrer Musik verklagt hatten. Die aufgelöste HipHop-Band bekam jetzt nachträglich nochmals 668.000 US-Dollar zugesprochen.