News
Neuigkeiten von der Aktion Arschloch, Metallica, Faith No More, Billy Corgan, Lamb Of God, Guns N' Roses, Slayer, Titus Andronicus, The Specials, Crowbar, Tom DeLonge und dem letzten Highlander des Grunge.
Am 21. November lädt das niederländische Eindhoven zum zehnten Mal zum Speedfest. Zu sehen gibt es dort prominente Bands zwischen Rock'n'Roll und Metal. Wir verlosen 2×2 Karten für das Festival.
Gastauftritte sind bei Foo Fighters-Konzerten längst nichts Besonderes mehr, der aktuellste ist aber selbst für Dave Grohl und Co. außergewöhnlich: Die Band spielte den Queen-Klassiker "Under Pressure" gemeinsam mit Roger Taylor von Queen und John Paul Jones von Led Zeppelin. Mit letzterem könnten Fans Grohl mit etwas Glück auch in der Zukunft wieder sehen.
Neue Fotos aus dem Studio und ein Interview mit Schlagzeuger Philip Selway schüren die Hoffnung, das neue Radiohead-Album könnte noch dieses Jahr im Kasten sein.
Unzerstörbar, aber nicht unbestechlich? Mit "You Against You" verschenken Slayer einen neuen Song ihres kommenden Albums "Repentless" – an alle, die dafür die Website eines Autoherstellers besuchen.
Neuigkeiten von Faith No More,
Freitag ist Plattentag – und wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Diesmal mit den neuen Alben von Iron Maiden, Fidlar, Uncle Acid & The Deadbeats und The Arcs. Zur Platte der Woche küren wir "Dreamcrash" von Grave Pleasures.
Nach dem Erfolg ihres Album-Remakes "Milking The Stars", auf dem Monster Magnet die Songs ihres 2013er Werks "Last Patrol" neu bearbeitet hatten, legen die Psychedelic-Stoner nun nach: Auch ihr 2010er Album "Mastermind" erhält eine Neuinterpretation. Das Lyric-Video zum Song "Watch Me Fade" feiert bei uns Premiere.
Der Songtitel ist Programm: Auf "Savage Blood" klingen Boysetsfire wieder erfrischend angepisst. Der zweiten Auskopplung aus ihrem kommenden Album haben die Posthardcore-Ikonen jetzt ein Lyric-Video spendiert.
Die französische Regisseurin Mariexxme hat eine Dokumentation über das harte Leben als Band gedreht, die ihr Hobby zum Beruf macht. Zu Wort kommen viele Persönlichkeiten aus dem VISIONS-Kosmos, darunter auch Mitglieder von Melvins, Converge und Baroness.
Neuigkeiten von Black Sabbath, Slayer, Black International, Angels & Airwaves, The Offspring, El Vy, Rock am See, dem Pro Evolution Soccer 2016, Foals, Motörhead, No Devotion und Keith Richards.
Es dürfte der bisher größte Zusammenschluss von Musikern sein, der sich in der Flüchtlingsdebatte engagiert: Zahlreiche Künstler wie die Donots, die Beatsteaks, die Ärzte, Madsen, Kettcar und viele weitere unterstützen einen gemeinsamen Appell der Organisationen Kein Bock auf Nazis und Pro Asyl. Darin fordern diese Politik, Polizei und Gesellschaft auf, für Flüchtlinge einzutreten.
Immer mehr Musiker unterstützen Flüchtlinge mit Aktionen, nun gehen auch die Beatsteaks das Thema richtig groß an: Die Berliner spielen in zwei Wochen ein Benefizkonzert zugunsten mehrerer Flüchtlingshilfe-Organisationen – in Dresden, dem Ursprungsort der Pegida-Bewegung.
War "You Got Spirit, Kid" noch ein relativ ungewohnter Ausflug in den Classic Rock, kramen Coheed And Cambria für "Here To Mars" wieder stärker im eigenen Sound-Backkatalog und spendieren dem Song auch direkt ein in Deutschland noch gesperrtes Lyric-Video.
Jack White ist ein Freund des Analogen. Das unterstreicht er jetzt mit einer weiteren Aktion. Gemeinsam mit The Impossible Project, einer Firma, die das Erbe von Polaroid fortführt, haben White und sein Label Third Man Records einen Polaroid-Film entwickelt, dessen Bilder in schwarz-gelb entwickelt werden – den Farben von Third Man.
Neuigkeiten von Frank Turner, Failure, Metal Allegiance, Black Book Lodge, Björk, Technics Plattenspieler, Motion City Soundtrack, Bad Religion, Slayer, Anthrax, Swans und unerwünschte Trennungsalben,
Nachdem sich zahlreiche Musiker bereits mit Statements, Benefiz-T-Shirts und Konzerten für Flüchtlinge eingesetzt haben, geht eine Initiative einen weiteren Weg: Die Macher der "Aktion Arschloch!" wollen den Anti-Nazi-Song "Schrei nach Liebe" der Ärzte zurück in die Charts bringen und damit ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.
Angekündigt war es schon länger, jetzt gibt es Details zur Re-Issue des Garbage-Debüts: Die Band lässt zum 20-jährigen Jubiläum etliche Remixe und Alternativ-Versionen springen.