News
Am vergangenen Samstag haben Black Sabbath das letzte Konzert ihre Abschiedstour in Birmingham gespielt. Dort hatte sich die Band 1968 gegründet, nun beendete sie am gleichen Ort ihre Karriere als Liveband.
Tom DeLonge wird seine SciFi-Romanserie "Strange Times" verfilmen. DeLonge gibt sein Regie-Debüt bei dem Projekt, dass von einer Gruppe Skateboarder handelt, die in DeLonges Heimatstadt San Diego paranormale Aktivitäten untersuchen.
Robert Dahlqvist, der Gitarrist der 2008 aufgelösten schwedischen Punk'n'Roll-Virtuosen The Hellacopters, ist tot. Das teilte die Band auf Facebook mit. Dahlqvist wurde nur 40 Jahre alt.
Neuigkeiten von Danko Jones, Basement, Masked Intruder, Trevor De Brauw, Zack de la Rocha, Havok, Sorority Noise, The Coathangers, The Magnetic Fields, Cold War Kids, Regina Spektor und Meat Wave.
Endlich gibt es auch etwas zu hören: Die 90er-Alternative-Veteranen Life Of Agony streamen "A Place Where There's No More Pain", den Titelsong ihres gleichnamigen Albums, das am 28. April erscheinen wird. Auch die Tracklist veröffentlichte die Band.
Am 24. Februar veröffentlichen All Them Witches ihr neues Album "Sleeping Through The War", das zwischen Stoner, Blues, Psychedelic und Folk einen friedlich-spannenden Sound aufbaut. Wie das klingt, demonstriert die Band exklusiv bei uns mit dem neuen Vorabsong "Alabaster".
Freitag ist Plattentag – und wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Diesmal mit den neuen Alben von Iron Reagan, Dave Hause, Elbow und The Menzingers. Zur Platte der Woche küren wir "Beachheads" von Beachheads.
Neuigkeiten von Incubus, Mantar, Depeche Mode, Dave Grohl, Dream Theater, Elliott Smith, Tinariwen, Pond, T.S.O.L., Closet Disco Queen, gehackte Radiosender und einem Seitenhieb von Bruce Springsteen.
Arbeiten Dave Grohl und Josh Homme erneut zusammen? Ein gemeinsames Foto der beiden Rock-Größen aus dem Studio sorgt für entsprechende Spekulationen.
Mastodon haben den nächsten Song ihres kommenden neuen Albums veröffentlicht. "Show Yourself" repräsentiert die geradlinigere Seite von "Emperor Of Sand" – im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Die australischen Punk'n'Roller The Living End kommen für drei Shows in den deutschsprachigen Raum. VISIONS präsentiert die Konzerte in Hamburg und Berlin, auf denen die Band ihr aktuelles Album "Shift" vorstellen wird.
Neuigkeiten von Love A, Smile And Burn, Uncle M Fest, Impericon Festivals, Green Juice Festival, William Fitzsimmons, The Jesus & Mary Chain, Open Air Gampel, Die höchste Eisenbahn, Dear Reader, Thrill Jockey und Marilyn Manson und Donald Trump.
Ein bisschen sind Farflung immer im Underground verwurzelt geblieben – den ganz großen Knall gab es bei den Spacerockern aus Los Angeles in 25 Karrierejahren nie. Zu Unrecht, wie das Trio auf seiner Tour im Frühjahr beweisen wird.
Unter dem Künstlernamen Zeal & Ardor hat der schweizerisch-amerikanische Musiker Manuel Gagneux im Alleingang einen einzigartigen Sound zwischen Black Metal, Delta Blues, Electro, Jazz und HipHop geschaffen. Für das Schweizer Fernsehen hat er diesen nun live im Studio mit einer Band zum Leben erweckt. Wir präsentieren euch den dort aufgezeichneten Titeltrack seines Albums "Devil Is Fine".
Jeden ersten Freitag im Monat findet unsere VISIONS Party im Dortmunder FZW statt – bei der euch in den kommenden Monaten besondere Highlights erwarten: Im März, April und Mai könnt ihr euch auf exklusive Late-Night-Specials für und mit Danko Jones, Sauropod und den Petrol Girls freuen.
Neuigkeiten von Chris Shiflett, Jonny Greenwood, Beach Slang, Joyce Manor, Bleached, Thee Oh Sees, Japandroids, Arkells, Blondie, Real Estate, Morrissey und einem denkwürdigen "Chop Suey"-Cover.
Die hessische Festival-Institution Open Flair setzt noch einen drauf: Biffy Clyro, Madsen und Danko Jones sind Teil des nächsten Bandpakets, dass Fans von Indie, Punk, Folk und Alternative glücklich machen wird.
Converge-Gitarrist Kurt Ballou gehört zu den profiliertesten Produzenten im Hardcore und Metal. Und wie so viele andere US-Amerikaner ist er kein Fan des neuen Präsidenten. Deshalb bietet Ballou Bands aus dem Raum Boston an, ihre Anti-Trump-Songs am kommenden Montag kostenlos zu produzieren.