News
VISIONS präsentiert: Chat mit Ernst Ludwig Hartz, dem Veranstalter des Bizarre-Festivals.
Randnotizen von Sparta, Radiohead, Toby Keith, Slipknot, Biohazard und The (International) Noise Conspiracy.
Payola können wieder gelassen in die Zukunft blicken. Die Suche nach einem neuen Sänger ist zu Ende. Joshua Kraft heißt der neue Mann am Mikro.
Auch in diesem Jahr laden wir wieder eine(n) VISIONS-Leser(in) ein, uns als zehntes Jurymitglied bei der Sessionbühne, dem Finale des `Unexplored`-Newcomerwettbewerbs, zu unterstützen.
Auch diesen Monat gibt es wieder eine VISIONS-Party. Genauer gesagt: heute.
Randnotizen von Face To Face, Björk, Primal Scream, Catatonia, Queens Of The Stone Age, Ozzy Osbourne, Sum 41 und Snuff.
Wie schon im Vorfeld der Hurricane– und Southside-Festivals findet im Oktober Teil Zwei der Clubshow-Tour statt.
Das Bizarre Festival naht und damit auch die üblichen Begleiterscheinungen: Gespannte Vorfreude, bedauerliche Absagen (Yeah Yeah Yeahs, Fu Manchu, Tahiti 80) und erfreulicher Ersatz (Cooper Temple Clause, Ken, Liars).
Randnotizen von Kettcar, The Revolution Smile, Linkin Park, Blur, Kid Rock und dem Wacken Open Air.
Randnotizen von Nirvana, …And You Will Know Us By The Trail Of Dead, Henry Rollins, The Getaway, No Doubt, Garbage, The Distillers, Coldplay und The Breeders.
Zusammen mit SMIRNOFF ICE bietet Euch VISIONS das komplette Allround-Paket für das Bizarre Festival.
Randnotizen von R.E.M., Kiss, Probot, P.O.D., Chris Robinson, The Osbournes, The Dillinger Escape Plan und The Icarus Line
Ozzy Osbourne stieg aus der laufenden Ozzfest-Tour aus, um sich um seine an Krebs erkrankte Frau Sharon zu kümmern.
Randnotizen von John Entwistle, Thursday, Metallica, Bouncing Souls, Sex Pistols, Dropkick Murphys und Bohren & Der Club Of Gore.
Robert Plant hat wilde Zeiten (üb)erlebt – und offenbart im Interview mit VISIONS eine überraschend kritische und selbstironische Sicht auf den eigenen Mythos und den Lifestyle des Rock`n`Roll.
Weitere Randnotizen von Dredg, Henry Rollins, Jamiroquai, Machine Head/Coal Chamber, Boy Sets Fire und Biohazard.
Sieben Jahre Bandbestehen und vier Platten: eine Statistik, die die seichten Mainstream-Gefilde endgültig verlassen will. Morcheeba zeigen mit “Charango” von allem etwas.
Die Schweden The Hives halten die Tonträgerindustrie momentan schwer bei Laune: Es ist die Rede von Plattenverträgen bei mehreren Labels. Wer dabei letztlich gewinnt, ist noch völlig unklar. Klar ist nur, dass nichts klar ist.