News
Carl Barât lässt sein Leben Revue passieren und veröffentlicht am 30.09. seine Memoiren. Einen Tag danach folgt sein Solo-Album.
Neuigkeiten von Glassjaw, Hellogoodbye, Grand Hotel Van Cleef, Portugal. The Man, Trent Reznor, My Chemical Romance, Fake Problems und Maximo Park
Wir hören es genau, euer CD-Regal schreit nach Futter. Wir haben für euch die interessantesten Neuheiten der Woche zusammengetragen. Die sollten jedes Möbelstück zufrieden stellen.
Mit "We Are Waves" präsentieren die Indie-Newcomer Beat!Beat!Beat! ihr erstes Musikvideo aus dem neuen Album "Lightmares".
Ein kleiner Reminder von uns für euch. Am Sonntag spielen Botanica im Dortmunder Schauspielhaus.
Astpai veröffentlichen heute ihr drittes Album "Heart To Grow" und beweisen damit, dass ordentlicher Hardcore/Punk auch aus Österreich kommen kann.
Neuigkeiten von: Cake, Have Heart, Grinderman,WIZO, Foals, Neil Young und Murderdolls.
Ein ehemaliges Karate Kid kämpft sich durch den Trailer zum neuen Danko Jones Clip.
The Charlatans-Schlagzeuger Jon Brookes ist doch angeschlagener als vorerst angenommen, wurde doch ein Hirntumor diagnostiziert.
Depeche Mode haben eine neue Tour-DVD in der Leitung – und je nach Fan-Hunger gibt es die als Normal-, Deluxe- und Super-Deluxe-Version.
Heute tritt Deutschlands größtes Club-Festival zum fünften Mal an, um Kreativschaffende und Musikbegeisterte wie jedes Jahr aus der Fassung zu bringen. Selbstverständlich lassen wir uns da nicht abhängen.
Die Eels schicken mit "Baby Loves Me" das zweite Musikvideo aus dem aktuellen Album "Tomorrow Morning" ins Rennen.
Der neueste Exportartikel aus dem Alpenland: Slag In Cullet.
Das neue Video der Experimental-Band Animal Collective sprudelt vor blauen Luftblasen fast über.
Aller guten Dinge sind drei. Und zur Feier dieser Weisheit streamen Fake Problems ihr drittes Album "Real Ghosts Caught On Tape".
Neuigkeiten von The Thermals, Madball, Therapy?, Travis Barker, Torche, Blackmarket, Leonard Skinner, The Arrivals und Shadows Fall
Die Plattenfirma Asthmatic Kitty bekundet öffentlich Zweifel an den Verkaufsmethoden von Amazon.
Ganz still wurde es nie um Primus. Den Glauben an ein neues Album hatte man dann aber doch fast verloren. Zu Unrecht.