Die ursprünglich im Oktober 95 veröffentlichte Britpophymne soll Noel Gallagher zufolge vollkommen anders als die erste Studioaufnahme des Songs ausgefallen sein. Ein bemerkenswerter Unterschied ist schon mal, dass Noel anstelle seiner Bruders Liam diesmal die Vocals bei Wonderwall übernommen hat. Oasis hatten den Publikumsfavoriten zuletzt selten gespielt. Auf der Dezembertour in Großbritannien versuchte sich Noel an einer Akustikversion, wobei er sich allerdings das Mitsingen seitens der Fans verbat. Wenn die nicht gehorchen wollten, brach er Wonderwall kurzerhand mitten im Song ab.
Als Grund für den sehr empfindlichen Umgang mit ihrem Welthit wurde meist vermutet, dass Noel ihn für und über seine damalige Freundin Meg Mathews geschrieben hätte, doch dies wies der Songwriter gegenüber der BBC von sich: Der Song handelt von einem imaginären Freund, der einen vor sich selbst bewahrt. Wann und wo das neue Wonderwall veröffentlicht werden wird, steht noch in den Sternen. Auf der Anfang Februar erscheinenden Single Songbird wird er nicht vertreten sein. Statt dessen enthält die B-Seite eine Liveversion von Columbia sowie (Youve Got) The Heart Of A Star, eine neue Nummer aus der Feder von Noel.
Dirk Siepe
Weitere Beiträge
Motörhead feiern ihren runden Geburtstag mit der Veröffentlichung von “The Manticore Tapes” – einem bisher verschollenen Album aus 1976.
Desolat und Müde veröffentlichen heute ihre Split-EP. Darauf zu hören: vier eingängige Punk-Songs zwischen inneren Dämonen, reichlich Zigarettenqualm und bittersüßer Nostalgie.
Die Post-Punk-Durchstarter Maruja aus Manchester haben nach einer Reihe EPs nun ihr Debütalbum angekündigt. Im November ist die Band auch in Deutschland auf Tour.