Schon mit den Vorgängeralben “Smokes A Blowin Black As Coal”, “777 Bloodrock” und “Punkadelic – The Godfather Of Soul” haben sich die Herren von Smoke Blow den Ruf der coolen, aber arg klischeebeladenen (Rotz-)Rockband erspielt.
Mit dem neuen Album “German Angst” scheinen es die Kieler nun endlich geschafft zu haben:
Die Kommentare zur Platte sind durchgängig positiv bis überschwenglich und bringen vielleicht endlich den verdienten breiten, auch internationalen, Erfolg.
Frontmann Jack Letten sorgt sich derweil um den Ruf der Band, an dem er natürlich nicht unbedingt unschuldig ist.
Im Interview äußert er sich bedauernd über die bloße Reduzierung auf das Rock N Roll Klischee Saufen, Drogen, Mädchen:
Früher dachten wir, so ein Image wäre schon cool. Aber wenn du dann richtig gut wirst, hängt dir diese Scheiße irgendwie nach.
Letten denkt über seine Zukunft nach: Der Kindergartenleiter erzählt von den Sorgen eines älter werdenden Rockers, spekuliert über eine Karriere im Schlagergeschäft und zeigt sich als sensibel, was Kritik an seiner Band angeht.
Das alles und noch mehr könnt ihr in der Smoke Blow-Story in VISIONS Nr. 120 nachlesen, die am 19. Februar erscheinen wird.Jens Mayer
Weitere Beiträge
Seit 25 Jahren ist Jan Delay nun neben den Beginnern als Solokünstler unterwegs. Der SWR widmet dem Hamburger nun eine dreiteilige Dokumentation.
Mit der finalen Bandwelle, bestehend aus Tschaika 21/16 und Sex Beat, ist das diesjährige Line-up des Desertfest Berlin nun komplett.
Für den Jimmy-Eat-World-Sänger Jim Adkins ist Emo der Genre-Name, der nicht genannt werden darf. Viel lieber spricht er mit Jan Schwarzkamp über seine frühen musikalischen Helden Fugazi.