0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Jeremy Bolm von Touché Amoré springt als Sänger bei Drug Church ein

Drug Church & Touché Amoré

Gemeinsames Set
Drug Church stehen beim “Memorial Day Meltdown”-Festival erstmals seit dem Tod ihres Agenten Dave Shapiro wieder auf der Bühne – mit Touché-Amoré-Frontmann Jeremy Bolm als Gastsänger.
Drug Church und Jeremy Bolm via Bearded and Gross Goes to Concerts Youtube-Video (Screenshot: Youtube, Bearded and Gross Goes to Concerts )

Nachdem Drug Church mehrere Shows aufgrund des tragischen Todes ihres Agenten Dave Shapiro abgesagt hatten, traten sie am 26. Mai beim “Memorial Day Meltdown”-Festival in Baltimore, Maryland, wieder live auf. Anstelle von Frontmann Patrick Kindlon stand allerdings Jeremy Bolm von Touché Amoré mit der Band auf der Bühne.

Shapiro, der neben Drug Church auch Bands wie Sum 41, Story Of The Year und Pierce The Veil betreute, kam am 22. Mai bei einem Flugzeugabsturz in San Diego ums Leben. Alle sechs Insassen, darunter auch der Ex-The Devil Wears Prada-Schlagzeuger Daniel Williams, starben. In einem emotionalen Instagram-Post nahmen Drug Church Abschied von ihm und drückten ihre Dankbarkeit aus: “Wir schulden dir alles.” Aufgrund des Absturzes sagten Drug Church weiter alle Shows ihrer aktuell laufenden US-Tour ab.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by DRUG CHURCH (@drugchurch)

Ab Juni wollen Drug Church allerdings auf große Europatour gehen und dabei auch in mehreren deutschen Städten Halt machen. Zudem sind sie dieses Jahr Teil des Line-ups von Rock am Ring und Rock im Park. Auch Jeremy Bolm ist mit seiner Band Touché Amoré bei beiden Festivals vertreten. Darüber hinaus ist er als Gastsänger auf dem kürzlich veröffentlichten Song “Pomegranate” von der spanischen Post-Hardcore-Band Boneflower zu hören. Der Song ist Teil des kommenden Albums “Reveries”, das am 25. Juli erscheint.

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge