0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Musikmanager Dave Shapiro und Ex-The-Devil-Wears-Prada-Schlagzeuger Daniel Williams sterben bei Flugzeugabsturz

Dave Shapiro & Daniel Williams

Tod durch Flugzeugabsturz
Bei einem Flugzeugabsturz in San Diego sterben unter anderem der Musikmanager Dave Shapiro und der ehemalige The-Devil-Wears-Prada-Schlagzeuger Daniel Williams.
Ex-The-Devil-Wears-Prada-Schlagzeuger Daniel Williams (Foto: picture alliance / Paul A. Hebert/Invision/AP | Paul A. Hebert)
Ex-The-Devil-Wears-Prada-Schlagzeuger Daniel Williams (Foto: picture alliance / Paul A. Hebert/Invision/AP | Paul A. Hebert)

Gestern Vormittag Ortszeit in San Diego stürzte die Maschine von Musikmanager Dave Shapiro ab, alle sechs Insassen sterben. Shapiros Agentur Sound Talent Group bestätigte seinen Tod in einem Statement gegenüber dem BBC: “Wir sind erschüttert über den Verlust unseres Mitbegründers, unserer Kollegen und Freunde. Unsere Herzen sind bei ihren Familien und allen, die von der heutigen Tragödie betroffen sind.”

Laut Statement waren insgesamt drei Angestellte der Musikagentur unter den Opfern, weiter wurde auch der Tod von Ex-The Devil Wears Prada-Schlagzeuger Daniel Williams bestätigt, der vorab noch Fotos aus dem Cockpit postete. Gründe für den Absturz sind bislang noch nicht bekannt. Shapiro hatte knapp 15 Jahre Flugerfahrung und war aber vor allem für seine Arbeit mit seiner Agentur bekannt, mit der er unter anderem Sum 41, Story Of The Year und Pierce The Veil betreute.

Williams ehemalige Bandkollegen teilten ein kurzes Statement und einige Bilder von Williams und Shapiro, auch einige Bands, darunter Many Eyes und Drug Church teilten Beiträge und bedankten sich vor allem bei Shapiro für seine Arbeit mit seiner Agentur. Drug Church sagen infolge des Absturzes ihre aktuell laufende US-Tour ab.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von DRUG CHURCH (@drugchurch)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Many Eyes (@manyeyesmusic)

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Draußen!  – Die Alben der Woche

Freitag ist Plattentag – und wir stellen euch wie gewohnt die wichtigsten Neuerscheinungen der Woche vor. Mit Stereolab, Skunk Anansie, These New Puritans, Witchcraft und mehr.

Review: »Monsieur Aznavour« –  Widerstand zwecklos

Von der Armut auf die große Bühne: Das Biopic “Monsieur Aznavour” erzählt vom Werdegang des großen Chansonsängers. Einer der Regisseure ist der Poetry-Slam-HipHop-Sänger Grand Corps Malade. Dass der sich mit der Bühne auskennt, merkt man dem Film an.