Zugegeben, Black Flag hatten nie eine feste Besetzung, seit der Neuformierung ließ treibende Kraft Greg Ginn die Mitglieder allerdings noch öfter rotieren als in den 80ern. Mit Mike V verschwindet nun auch offiziell der tatsächlich längste aktive Sänger bei den Überresten der Hardcore-Legenden. Bereits im Februar schrieb der Pro-Skater und ehemalige Bandmanager in einem Blogeintrag, wie seine “finale Tour” mit Black Flag ablief. Für die im Sommer angekündigten Europashows wurde er allerdings noch als Sänger genannt.
Drei neue Gesichter bei Black Flag
Nun hat Gitarrist Ginn eine neue Besetzung von Black Flag zusammengestellt, die aus Sänger Max Zanelly, Bassist David Rodriguez und Schlagzeuger Bryce Weston besteht. Weston ist als Session-Drummer ziemlich umtriebig und spielt mit etwa mit Country- und Pop-Bands. Außerdem betreibt er einen YouTube-Kanal. Die anderen beiden Mitglieder scheinen offenbar noch unbeschriebene Blätter zu sein.
Wie es bereits zur Tourankündigung hieß, arbeitet Ginns neue Version von Black Flag aktuell sogar an neuem Material. “Sie schreibt, jammt und bringt frische Energie mit”, heißt es im Social-Media-Beitrag ergänzend. Zuletzt brachte Ginn fast 30 Jahre nach dem letzten ursprünglichen Black-Flag-Album 2013 “What The…” mit Sänger Ron Reyes heraus, der noch im selben Jahr aus der Band geworfen und durch Mike V ersetzt wurde. Auf der kommenden Tour scheinen aber die Veröffentlichungen der ersten vier Jahre im Fokus zu stehen, bei denen größtenteils noch Keith Morris (später Circle Jerks, OFF!) als Sänger aktiv war.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ginn im Rechtsstreit
Die ursprüngliche Version von Black Flag löste sich 1986 auf, Ginn bringt seit 2013 seine Versionen der Band zurück. Etwa zur gleichen Zeit bekannt gegeben, dass die Ex-Mitglieder Morris, Chuck Dukowski, Bill Stevenson, Stephen Egerton und Dez Cadena unter dem Namen FLAG mit Black-Flag-Songs auf Tour gehen würden, woraufhin Ginn und sein Label SST Records Klage wegen Markenrechtsverletzung gegen seine Ex-Kollegen einreichten. Auch Ex-Sänger Henry Rollins (1981 – 1986) wurde darin erwähnt, da er 2012 Markenanmeldungen zur Verwendung des Namens und Logos von Black Flag eingereicht hatte.
Im Oktober 2013 lehnte ein Bundesrichter den Antrag auf eine einstweilige Verfügung von Ginn allerdings ab. Das Gericht entschied, dass es möglich sei, dass das ikonische Balken-Logo in eine „gattungsmäßige Verwendung“ übergegangen sei, traf aber kein finales Urteil. Außerdem könne Ginn nicht gegen Verwendung des Bandnamens FLAG vorgehen, da Fans den Unterschied durch die Bekanntheit der Hardcore-Legenden erkennen würden. FLAG spielten danach nur 2016 vermehrt Shows, ausgenommen einem Festivalauftritt 2019. Im Jahr 2014 beschuldigte Ginns Ex-Frau ihn des Kindesmissbrauchs, da er seine Töchter auf “verstörende Weise” vernachlässige, wie auch Ex-Kollege Reyes vor Gericht zu Protokoll gab.
Tickets für die Show Leipzig gibt es bei Tixforgigs. Tickets für München bei Eventim und Karten für Berlin direkt beim SO 36. Karten für Hamburg und Frankfurt gibt es bei Songkick.
Live: Black Flag
25.06. München – Backstage
26.06. Berlin – SO 36
27.06. Leipzig – Conne Island
28.06. Hamburg – Uebel & Gefährlich
29.06. Frankfurt – Zoom