0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

8MM Fest: A Place To Bury Strangers und Snapped Ankles als Headliner

8MM Fest 2025

Internationaler Underground in Berlin
Im Rahmen des DIY-Festivals 8MM wird Berlin im Oktober zum Treffpunkt der internationalen Underground-Szene. Mit dabei sind unter anderem A Place to Bury Strangers und Snapped Ankles.
8MM Fest

Nachdem das von der 8MM Bar präsentierte Synästhesie Festival aus finanziellen Gründen pausieren musste, startet das Team nun mit dem 8MM Fest ein neues, kollektives Projekt: vom 10. bis 11. Oktober treffen auf insgesamt sieben Bühnen lokale Newcomer:innen auf Größen wie die Noise-Rock-Band A Place to Bury Strangers, das australische Doom-Duo Divide And Dissolve und die Post-Punks Snapped Ankles.

Zum Line-up gehört außerdem die Berliner Band Zahn, Ceremony East Coast, Test Plan und Public Circuit. Mit dem Festival verfolgt das Team das Ziel, die unabhängige Musikszene zu stärken und neue Räume für kreative Kooperationen jenseits von Kommerz und Mainstream zu eröffnen.

In der offiziellen Pressemitteilung heißt es dazu: “Das 8MM Fest steht für Zusammenarbeit statt Kommerz, DIY-Spirit und eine Plattform für das, was die Berliner Szene ausmacht. […] Das 8MM Fest ist nicht nur eine Fortsetzung, sondern ein mutiger Neuanfang. Für die Szene. Für die Musik. Für Berlin.”

Tickets für das zweitägige Festival sind für ca. 63 Euro über Eventim erhältlich.

Von Berlin nach New York

Zur Erweiterung des Programms führt das 8MM Fest das New Colossus Festival Showcase ein – ein jährlich stattfindendes Musikfestival in der Lower East Side von New York, das aufstrebende Künstler:innen aus aller Welt präsentiert. Durch diesen Austausch erhalten Nachwuchskünstler:innen aus beiden Städten Zugang zu vielfältigen Bühnen. Bei der kommenden Ausgabe im März wird also die Musikszene Berlins in New York für Aufsehen sorgen.

plakat 8mm festival

Liebe Leserin, lieber Leser!
Diesen Artikel haben wir für euch gerne kostenlos zugänglich gemacht. Zugleich ist es für einen konzernfreien Verlag wie unseren entscheidend, bei unserer Arbeit finanziell unterstützt zu werden. Nur so können wir euch auch weiterhin guten und unabhängigen Musikjournalismus liefern, wie ihr es seit über 30 Jahren von uns kennt. Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch einfach mal ein Bild vom Angebot macht , das wir den Abonnentinnen und Abonnenten unseres Exklusiv-Bereichs VISIONS+ bieten. VISIONS + heißt mehr Artikel, mehr Musik, mehr für euch.

Hier entlang!

Weitere Beiträge

Drug Church & Touché Amoré – Gemeinsames Set

Drug Church stehen beim “Memorial Day Meltdown”-Festival erstmals seit dem Tod ihres Agenten Dave Shapiro wieder auf der Bühne – mit Touché-Amoré-Frontmann Jeremy Bolm als Gastsänger.