Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Sänger Andre Portillo von Late Night Drive Home über sein Nirvana-Shirt und die Band, die ihn in düstere Musik einführte.
VISIONS+
Jeremy Bolm hat in den vergangenen 17 Jahren viel von sich preisgegeben. Auf “Spiral In A Straight Line”, dem sechsten Album der Band aus Los Angeles, geht es darum, weiterzumachen, wenn um einen herum die Dinge ins Chaos stürzen.
Black Midi sind vorerst Geschichte, doch Ex-Frontmann Geordie Greep spielt in Hamburg so befreit auf, wie lange nicht mehr. Wir trafen ihn vorher, um über sein neues Soloprojekt und seine Liebe zur Salsa-Musik zu sprechen.
Wall-E bekommt Konkurrenz: “Der wilde Roboter” ist betörend schönes, herzerwärmendes Animationskino, dessen Botschaft auch Erwachsene verinnerlichen sollten.
Folk- und Haunted-House-Horror, Paranoia-Thriller und Familiendrama: „Hold Your Breath“ sitzt zwischen den Stühlen, gruselt aber schön atmosphärisch vor sich hin.
Eigentlich sollte es kein Sequel zum 2019 erschienenen “Joker” geben, nun ist es doch hier – in Musical-Form. Hat “Folie À Deux” das Zeug zu mehr als einem aus dem Hype geborenen Nachsatz?
Am 30. September spielte die Hardcore-Band Boysetsfire in der Grossen Freiheit in Hamburg. Mit dabei: die befreundeten Strike Anywhere.
Jamie xx, Whomadewho, Caribou – so könnte die perfekte Clubnacht aussehen. “Beats & Rhymes” addiert in diesem Monat mit Dave Guy und Toro Y Moi zudem noch Sound für die Afterhour.
Für Patrick Kindlon von Drug Church ist viel wichtiger, dass ihm das Album “Prude” selbst gefällt – und er nicht nur für seine Musik in Erinnerung bleibt – wenn überhaupt. Das große ungeschnittene Interview.