Fünf Jahre nach der Jahrtausendwende öffnet sich der Indierock nach einem etwas längeren Flirt mit dem Post-Punk der frühen 80er wieder für andere Einflüsse. Bloc Party sind mit ihrem Debüt ganz vorne mit dabei.
Kolumnen & Rubriken
Für “My Favorite Bandshirt” erzählt Scowl-Schlagzeuger Cole Gilbert die Geschichte hinter seinem Shirt von Weezer und seiner Sammelleidenschaft.
Albert Koch führt uns in dieser Ausgabe von “Time & Space” mit dem C.A.R. an einen ORT, an dem sich Wrekmeister Harmonies und Tim Hecker “Guten Tag” sagen.
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei und es wird ungemütlich für alle, die sich um Diversität und Gleichberechtigung bemühen. Das Motto ab jetzt: Maximale Standfestigkeit bei minimaler Zuversicht.
Krankheitsbedingt übernimmt Ulf Imwiehe diesen Monat Grind & Growls, sonst ändert sich nichts – hier ist der Soundtrack zur Doomigkeit unserer Tage.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute teilt Lupus Lindemann von Kadavar das Ergebnis seiner Suche nach jungen deutschen Punk-Bands.
In unserer Rubrik “10 Songs mit…” stellen Musiker:innen Songs zu einem Thema zusammen und erzählen, was diese ihnen bedeuten. Heute stellt Jet Baker von Buster Shuffle die Heavy Rotation im Tourbus vor.
Inklusiver Techno und ein heißer Kandidat für das Album des Jahres – Beats & Rhymes ist diesen Monat so vielfältig wie unberechenbar.
Zu den besonderen Merkmalen von Bright Eyes zählt die Verzweiflung als Dauerzustand. Vor 20 Jahren ist das anders. Mit “I’m Wide Awake, It’s Morning” erreichen Conor Oberst und seine Band viele neue Hörer:innen.