0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » Features » Storys & Interviews »

Nach fest kommt offen - Die Modern-Hardcore-History

Die Modern-Hardcore-History

Nach fest kommt offen
Ist im Hardcore jedes Riff gedroschen, jeder Mosh bespielt, jede Verzweiflung ausgeschrien, stellt sich die Frage nach dem danach. Post-Hardcore formuliert Ideen dafür. Und die kennen mittlerweile keine Grenzen mehr. Nur: Sind Ausflüge in Britpop und Electro, Latin und Dreampop noch Hardcore? Ist die originäre Haltung noch erkennbar? Und warum ist Vielfalt notwendig, um das Genre immer wieder neu zu beleben? Wir haben zwei gefragt, die sich auskennen: Hardcore-Superproduzent Will Yip und Militarie-Gun-Sänger Ian Shelton.
dsc_0410-2_c_Jared Pollin
Er hatte sie alle: Hardcore-Superproduzent Will Yip an der Konsole seines Studio 4 (Foto: Jared Pollin)

What is Hardcore?

Erst neulich in einer Talkshow sprach ein Politikwissenschaftler davon, es gebe sie schon noch irgendwo, die “Hardcore-CDU-Wähler”. Da denkt man sich: Wenn CDU-Wähler Hardcore sein können, dann ist der Begriff erledigt, oder? Bevor die voreilige Beerdigung beginnt, kurz ein Blick in die Geschichte. Der Begriff “Hardcore” hinterlässt

VISIONS+

Weiterlesen mit VISIONS+

Jetzt VISIONS + abonnieren und Zugriff auf alle exklusiven Beiträge erhalten!

Die Welt von VISIONS+ kennenlernen

Du hast VISIONS + bereits abonniert? Hier anmelden

Weitere Beiträge

Skegss im Interview  – Physik sei Dank

Vor ihrer ersten zweiten Show in Köln überhaupt sprechen wir mit den australischen Surf-Garage-Slackern Skegss über das Skaten, einen besonders verrückten Roadtrip und das simple Geheimnis ihres Sounds.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel