Features
Storys & Interviews
Der Mord an ihrer Sängerin Mia Zapata verhinderte die vielversprechende Karriere von The Gits in den 90ern. Nun wird der kleine Katalog der US-amerikanischen Punkband neu veröffentlicht.
Nicke Andersson und Schlagzeuger Robert Eriksson von The Hellacopters erklären Ulf Imwiehe, worin die hohe Kunst und die Macht des Rock’n’Roll liegen.
Auch wenn sich Mogwai seit jeher konkreten Inhalten verweigern: Dass sie das neue Album “The Bad Fire” nach dem schottischen Begriff für „Hölle“ benannt haben, ist kein Zufall. Oder doch?
Eine Pause ist erst vorüber, wenn sie jemand beendet – manche Dinge brauchen Zeit. Mathias Bloech, Philipp Koch, Marius Bornmann und die neue Bassistin Lola Schrode erklären, wie es zum überfälligen Comeback kam.
Das neue Franz Ferdinand-Album “The Human Fear” widmet sich der Angst. Sänger Alex Kopranos hat mit uns darüber gesprochen.
Turbostaat drehen seit Ende des Jahrtausends ihre Runden und sieben Alben sind bisher erschienen. “Alter Zorn” lautet der Titel des achten, Ingo Scheel sprach mit der Band darüber.
Vor seinem Gig in Dortmund trafen wir Danko Jones für die erste Ausgabe unseres neuen Video-Formats “Digging In The Crates”, um mit ihm in Plattenkisten zu wühlen und über seine Lieblingsalben zu sprechen.
Wie geht es mit Kvelertak nach dem Ausstieg von Gitarrist Bjarte Lund Rolland weiter? Darüber und über sein erstes Soloalbum haben wir Gitarrist Vidar Landa gesprochen.
Als sich Mogwai für die Aufnahmen ihres neuen Albums “The Bad Fire” im Studio versammelten, musste der heilende Post-Rock dieses Mal auch ihnen selbst helfen.
Über 20 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung nehmen sich Incubus die Songs von “Morning View” noch einmal an. Brandon Boyd spricht über die Rückkehr zu längst vergangenen Emotionen und Orten.
Pünktlich zur Wiederwahl von Donald Trump haben die Rap-Metal-Legenden Body Count ihr neues Album vorgestellt. Gitarrist Ernie C weiß, was in diesen Tagen besonders zählt.
Mit Musa Dagh hat Aren Emirze zwei postmoderne Noiserock-Klassiker veröffentlicht, aktuell steht der Frankfurter jedoch wieder allein da. Wir klopfen bei ihm an: Wird “No Future”, der Titel des letzten Albums, jetzt zum Credo?