Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Mit dem ersten von zwei “Sonic Rides” dieses Jahr bringt Sound Of Liberation die Feierlichkeiten zu seinem 20-jährigen Bestehen so richtig in Gang. Aus den zwölf Bands zwischen Stoner, Doom und Sludge sticht eine spitzhütige heraus.
Am 29. März ist Deutsch-Rap-Superheld Dendemann im ausverkauften FZW in Dortmund aufgetreten. Es war an der Zeit.
Die Alben Joy Division und New Order in einem gemeinsamen Ranking? Wir finden, dass das durchaus logisch ist und dass diese auch nicht im Schatten ihrer legendären Non-Album-Hits wie “Love Will Tear Us Apart” und “Blue Monday” stehen.
André Boße hat sich für uns die bislang acht Alben der Placebo-Diskografie angeschaut und seine Gewinner und Verlierer gekürt.
Sorry, der Babadook hatte keine Zeit: “Daddy’s Head” packt Trauer und Verlust auf altbekannte Weise in ein neues Monster, das eine junge Familie tyrannisiert.
Warum Scowl-Mitglied Michael Bifolco “Wonderwall” hasst, zu welchem Song er sich den Schädel gebrochen hat und warum er wegen Salt ‘N’ Pepa richtig Ärger bekommen hat, erzählt der Gitarrist in der neuen Ausgabe von “10 Songs mit…”!
Eine trauernde Familie wird von einer mysteriösen Frau in Schwarz heimgesucht, die aus dem depressiven Drama bald einen schwurbeligen Horror macht.
Der psychisch labile Filmfreak Lawrence ist ein überhebliches Arschloch. Perfekter Stoff für ein Coming-of-Age-Drama.
In den 80ern steuert die DDR auf ihr Ende zu. Die ersten Anzeichen ihrer Implosion sind auch im Fußball zu finden. “Stasi FC” spürt ihnen nach.
Joshua Oppenheimer hat das erste apokalyptische Musical inszeniert. Das punktet mit interessantem Setting und erstklassiger Besetzung.
Mit fast zwei Jahren Verspätung angelaufen, von der Kritik vernichtet, an den Kinokassen gefloppt: “Kraven The Hunter” hat es nicht leicht. Dabei ist der Film besser als sein Ruf.
Von der Theaterbühne ins Kino: Regisseur Dito Montiel verhebt sich mit seiner Gangster-Comedy an John Pollonos Original-Drehbuch.