Features
Auf zum Metal-Rave
Nach zwei experimentellen Alben begeben sich Architects zurück zu ihren Wurzeln. Frontmann Sam Carter und Drummer Dan Searle berichten vom Ehrgeiz, die Größten ihres Genres zu werden.

Das Erhabene im Alltag erlebbar zu machen oder dessen Fehlen durch ironische Verschiebungen zu betonen. Die Musik von Can spiegelt die Qualitäten des Covers von ihrem vierten Album “Ege Bamyasi” wider.
Kunterbunte Dokumentation über Jim Henson, das kreative Genie hinter “Sesamstraße” und der “Muppet Show” von Regisseur Ron Howard.
Der neue Streich des Regie- und Autoren-Duos Cameron und Colin Cairnes ist zum Horror-Highlight vorherbestimmt – und hat doch seine Tücken.
Am 24. und 26. Mai spielten Metallica vor 150.000 Menschen im Olympiastadion. Martin Iordanidis war – auch mit seiner Cover-Band Mytallica – hautnah dabei.
Am vergangenen Wochenende fand zum zweiten Mal das Desertfest Berlin zwischen Columbiahalle und Columbia Theater statt. Eklektisch kuratiert und euphorisch aufgenommen.
Serj Tankian von System Of A Down hat ein Buch geschrieben, aber bei “Down With The System” handelt es sich höchstens zur Hälfte um Rockstar-Memoiren. Wichtiger ist Tankian sein Aktivismus.
Vom Soloprojekt, das sich zur Band entwickelt hat, zu vielversprechenden Newcomer:innen und von Noiserock bis Hardcore-Punk – “Kurz & Klein” stellt euch wieder die spannendsten Kleinformate des Monats vor.
Mit Setlist-Überraschungen, spontanen Besetzungswechseln und reichlich Tränen verabschieden sich NOFX gebührend mit einer ihrer nüchternsten und enthusiastischen Vorstellung seit langem in Hamburg – und Köln.
Drei Jahrzehnte arbeitete Oscarpreisträger Phil Tippett an “Mad God”. Nun erscheint sein Stop-Motion-Albtraum auch bei uns.
Punk lebt nach den 90ern weiter – auch in Deutschland. Die vierteilige Doku “Millennial Punk” in der ARD-Mediathek gibt Einblicke in eine oft übersehene Szene. Redakteurin Diana Ringelsiep über die Hintergründe und den Status quo.
Manche Platten legt man immer wieder auf. In unserer Rubrik “Wiederhören” erzählt die VISIONS-Redaktion von ihnen – dieses Mal Chefredakteur Dennis Plauk mit John Frusciantes Soloalbum “Shadows Collide With People”.
In Spanien erhoffen sich Slowkiss mehr Resonanz für ihren noisy Alternative-Grunge. Über ihren Umzug, Geschlechter-Ungerechtigkeit, Frauen im Musikbusiness und natürlich ihr neues Album „K.O.“ spricht die Band mit uns im Interview.