André Boße

Beiträge | Reviews
Alle Alben von The Smiths im Ranking
Die Diskografie von The Smiths ist so kurz wie makellos: vier Studioalben, allesamt Klassiker. Dass sie sich trotzdem in ein Ranking bringen lassen, zeigt André Boße. Und hat dazu zwei Compilations mit Non-Album-Tracks in die Liste integriert.
Auf die Barrikaden!
Seit fast 40 Jahren dabei, sind die Thrash-Metal-Punks so politisch wie eh und je. Wir beleuchten ihre bemerkenswerte Karriere bis zum neuen Album “At Peace” – über das wir mit Bandchef Chris Hannah sprechen.
»Es geht mir darum, Mikroverbindungen herzustellen«
Was den regnerischen Sommerabend 2024 in Köln besonders machte, welchen Zweck seine Shows erfüllen und was Erlebnisse in Tokio und Tanger damit zu tun haben, erzählt Alex Henry Foster im Interview.
Alle Alben von Joy Division und New Order im Ranking
Die Alben Joy Division und New Order in einem gemeinsamen Ranking? Wir finden, dass das durchaus logisch ist und dass diese auch nicht im Schatten ihrer legendären Non-Album-Hits wie “Love Will Tear Us Apart” und “Blue Monday” stehen.
Alle Alben von Placebo im Ranking
André Boße hat sich für uns die bislang acht Alben der Placebo-Diskografie angeschaut und seine Gewinner und Verlierer gekürt.
Strukturierte Schläge
Nach einem Ausflug in sanft-verhallte Shoegaze-Klänge sind Deafheaven mit aller Härte wieder da. Gitarrist Kerry McCoy und Shouter George Clarke über das Ende der Lieblichkeit.
Kommst du mit in den Alltag
Von 1985 bis Anfang der 90er existierte in der ostwestfälischen Provinz Fast Weltweit: ein Label, eine Szene, ein Stil – und später in Hamburg das Rückgrat der dortigen Schule. Christof Dörr hat ein Buch über das Phänomen geschrieben.
Ganz bei sich
35 Jahre nach Veröffentlichung ihrer ersten Platte sind Motorpsycho wieder auf das Kernduo Bent Sæther und Hans Magnus Ryan geschrumpft, der uns im Interview vom Neustart erzählt.
»Ein wahnsinnig großes Geschenk«
Früher mochte es Bob Mould gerne mal lang und kompliziert, heute steht ihm der Sinn nach kurz und knackig. Ein Gespräch über das, was sich ändert, und das, was bleibt.