0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Startseite » News »

Newsflash

Newsflash
Randnotizen von Skinlab, Orgy, Snake River Conspiracy, Deicide, Beck, W.A.S.P., Atari Teenage Riot und Adema.

Skinlab-Gitarrist Steev Esquival hat bei einem Konzert in London einen Nervenschaden an der rechten Hand erlitten. Aus diesem Grunde hat die Band die „Riot Tour“ durch Amerika, bei der sie zusammen mit Dope, Primer 55 und Society 1 auftreten wollten, abgesagt. +++ Vor wenigen Tagen hatte Drummer Bobby Hewitt noch verkündet, er werde fortan sowohl bei Orgy als auch bei Snake River Conspiracy die Stöcke schwingen. Nun hat sich der Schlagzeuger anders entschieden und erteilte Orgy eine Absage. Hewitt will nun seine ganze Energie der Snake River Conspiracy widmen. +++ Floridas Death Metaller Deicide haben mit Erache Records einen weltweiten Vertrag abgeschlossen. Der Deal soll heute im Laufe des Tages offiziell auf der Website der Plattenfirma verkündet werden. +++ Beck und die Flaming Lips mussten am Samstag einen Gig in Acapulco kurzfristig absagen. Der Grund: Ein Tornado hatte die Bühne so zerstört, dass es den Bands nicht mehr möglich war, selbige zu betreten. +++ Amerikas Schockrocker W.A.S.P. müssen in Deutschland mit einer Indizierung ihres Albums „Dying For The World“ rechnen. Das deutsche Label der Band, Noise Records, teilte mit, dass letzten Monat ein Brief des Bundesministerium für Familie, Frauen und Senioren ins Haus flatterte, in dem das Album als jugendgefährdend eingestuft werde. Noch in dieser Woche wird ein Gremium über die Indizierung des Albums entscheiden. +++ Noch eine Meldung zur Zensur: Auf Antrag des bayerischen Landesjugendamtes setzte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften das Album „Future Of War“ der Band Atari Teenage Riot auf den Index. Die CD wurde bereits im Frühjahr 1997 veröffentlicht und bisher weltweit zirka 500.000 mal verkauft. Alec Empire reagierte mit Unverständnis auf die Indizierung, schließlich sei es Aufgabe von Künstlern, Musikern, Autoren und Filmemachern Kritik zu üben, meinte der Sänger. Künstlerische Freiheit und freie Meinungsäußerungen seien wichtige und notwendige Grundrechte unserer Verfassung. Verbote könnten dazu beitragen, die verfassten Garantien so einzuschränken, dass eine freie Berichterstattung der Medien und öffentliche Kritik unmöglich würden, so Empire in einem Statement. +++ Adema haben in Los Angeles mit den Arbeiten an ihrem neuen Album begonnen. Ein Produzent ist zwar noch nicht gefunden, dennoch jammen die Jungs bereits fleißig im Studio. Zwei neue Stücke, „Canuck“ und „Unstable“, hat die Band bereits fertig gestellt.Andreas Ritter

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel