
Was jetzt nicht heißen soll, dass “Sonic Nurse” eine nett nebenher konsumierbare Platte wäre. Beileibe nicht. Bei Sonic Youth gibt es kein Zurück, kein Anknüpfen an ein früheres Album. Es gibt nur ihren nach wie vor unverkennbaren Sound, den ureigenen Klang ihrer Instrumente, den bis heute noch keine andere Band kopieren konnte. Und es gibt wieder Grenzen im zuletzt schier uferlosen, dem Experiment und der Improvisation zugeneigten Sonic-Youth-Kosmos. Trotz langer instrumentaler Passagen und Songlängen von durchschnittlich sechs Minuten macht die Band es dem Hörer relativ leicht, einen Zugang zu finden. Kim Gordons vertrauter Gesangsstil und die charakteristischen Gitarren führen durch den Opener “Pattern Recognition”, der trotz gedehnten Mittelteils nicht auseinander fällt und langsam mit Feedbacks ausläuft. Das folgende “Unmade Bed” (3:53) ist für Sonic Youth-Verhältnisse regelrecht kompakt, darüber hinaus luftig arrangiert und mit Thurston Moores immer noch jungenhaftem Gesang fast schon ein Popsong. Eine Ausnahme, sicher. Denn anstrengend wird es über zehn Songs dann doch noch ein paar Mal. Aber immerhin: Ob das dichte und drängende “Kim Gordon And The Arthur Doyle Hand Cream” mit Kims rauen Vocals oder das weiträumig perlende “Stones” eine schwer definierbare, fast schon verloren geglaubte rockige Energie fließt durch “Sonic Nurse”. Ein roter Faden, nach dem man gerne greift.
weitere Platten
Goo
VÖ: 26.04.1990
In/Out/In
VÖ: 11.03.2022
Experimental Jet Set, Trash And No Star
VÖ: 10.05.1994
Sister
VÖ: 01.06.1987
Evol
VÖ: 01.05.1986
Bad Moon Rising
VÖ: 01.03.1985
Sonic Youth (EP)
VÖ: 01.03.1982
Confusion Is Sex
VÖ: 01.02.1983
Daydream Nation
VÖ: 17.10.1988
The Eternal
VÖ: 05.06.2009
Rather Ripped
VÖ: 02.06.2006
Murray Street
VÖ: 10.06.2002