VISIONS Nr. 303 - 06/2018
» VISIONS im Abo » Heftbestellung » Händlersuche

CD im Heft: All Areas Vol. 207 mit neuen Songs von Deafheaven, Madsen, Graveyard, Zeal & Ardor, Courtney Barnett u.v.m.
Inhalt der Augabe
Titelstory: Ghost
Es hat sich früh herumgesprochen, dass es sich bei Ghost nicht um eine satanistische Metalband mit Hang zu süßlichen Poprefrains handelt, sondern eine Showinszenierung mit Spaß an der Provokation. Trotzdem haben die maskierten Schweden das Geheimnis ihrer Identität lange für sich behalten. Nach dem Outing von Mastermind Tobias Forge als Frontfigur Papa Emeritus im Zuge eines Rechtsstreits über Gewinnbeteiligungen am Erfolgsprojekt sind die Themen plötzlich sehr weltlich geworden. Jens Mayer spricht mit dem Bandchef über das Album „Prequelle“, persönliche Fehleinschätzungen, künstlerische Utopien und das Ende eines Versteckspiels.
Zeal & Ardor
Die einen finden seinen Cocktail aus Gospel, Blues, Soul und Black Metal ungenießbar,
die anderen sehen in Manuel Gagneux alias Zeal & Ardor einen neuen Heiland der
postmodernen Musik. Rage Against The Machines Tom Morello zum Beispiel outet sich
per Twitter als Fan. Im selben Augenblick sitzt Jan Schwarzkamp Gagneux zum Interview
gegenüber und lässt sich erklären, wie sein zweites Album „Stranger Fruit“ ausformuliert,
was als Witz begonnen hatte. Der Humor ist aber seither nicht auf der Strecke geblieben,
im Gegenteil: Selten hat es mehr Spaß gemacht, die Pforten zur Hölle aufzustoßen.
Themeninterview: Ash
Wenn Tim Weeler nicht mit seiner Band Ash unterwegs ist, dann steht er
am liebsten im Ring: Bis zu fünf Mal die Woche trainiert der Ire Muay Thai,
auch Thaiboxen genannt. Im Interview sagt er, was ihn an dem Kampfsport
so fasziniert – und wie er sogar seinen Weg in die Musik von Ash findet.
Reportage: Roadburn Festival
Mit dem Roadburn Festival hat sich im niederländischen Tilburg ein
absolutes Ausnahmeereignis entwickelt: Nirgendwo stehen künstlerischer Anspruch,
einzigartige Konzerterlebnisse und die Szene-Gemeinschaft von Musikern und jährlich
rund 4.000 Fans so sehr im Mittelpunkt wie bei dem Festival rund um harte,
düstere Rockmusik. Das gilt 2018 so sehr wie noch nie: Mit Converge-Frontmann
Jacob Bannon als Kurator des Programms, einer der bedeutendsten Albumshows der
Festivalgeschichte von Cult Of Luna & Julie Christmas und der Einladung für eine
ganze musikalische Szene aus dem kalifornischen San Diego verschiebt das Roadburn
abermals die Grenzen dessen, was ein Festival zu leisten im Stande ist.
Biffy Clyro
Zehn Jahre ist es her, dass Biffy Clyro mit der Trauerverarbeitung
„Puzzle“ ihr Majordebüt feierten. Seitdem wurden die Songs noch eingängiger
und größer – und bahnten sich ihren Weg bis in Stadien und
an Chartspitzen. Welche Eindrücke das Jubiläum in Form eines MTV
Unplugged-Albums bei der nach wie vor grundsympathischen Band und
ihrem Publikum hinterlässt, hat Martin Burger bei den Aufnahmen
in London sowie ein halbes Jahr später im ausführlichen Interview
mit Bandkopf Simon Neil und Bassist James Johnston erfahren.
Back to ’98: Dredg
Mit „El Cielo“ und „Catch Without Arms“ definieren Dredg den progressiven Artrock
neu. Das kunstbeflissene Quartett aus San Francisco wird zu einer Ausnahmeband,
die Atmosphäre auch für Menschen kultiviert, die mit sphärischer Rockmusik
sonst nichts am Hut haben. Den Grundstein für diese Glanztaten, über die hierzulande
vor allem VISIONS berichtet, legen sie mit ihrem Debüt „Leitmotif“. Zu einer
Zeit, als Raprock und Nu Metal den Ton angeben, wagen Dredg einen dynamisch
ausgefallenen Stilmix mit konzeptuellem Überbau.
Weitere Themen
War On Women, Graveyard, Baptists, The Get Up Kids, Abay, Yob, ASG, At The Gates, Stephen Malkmus, Parquet Courts, Wiegedood, Courtney Barnett, Jonathan Davis, Strung Out, Madball
Auf dem Sprung
Mit Khemmis, Fire Down Below, Rolling Blackouts Coastal Fever, Laura Carbone, Culture Abuse, Awooga und Sink The Ship.
Display
Plattenrezensionen von CD bis Vinyl, außerdem alle wichtigen Reissues und Film-Reviews.
Live
Konzertberichte mit dem Desertfest, Hot Water Music, Tiny Moving Parts, Die Nerven, Noel Gallagher und dem Uncle M Fest.
Beilage: 207 - All Areas CD
Tracklisting

- Zeal & Ardor - Fire Of Motion
- Deafheaven - Honeycomb
- Madsen - Ein paar Runden
- Graveyard - The Fox
- Courtney Barnett - City Looks Pretty
- At The Gates - To Drink From The Night Itself
- Abay - Stop The Fever
- Ash - Buzzkill
- Blackout Problems - Limit
- Laura Carbone - Cellophane Skin
- Red Apollo - A Sacred Kingdom Come