0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 596

Newsflash (The National, The War On Drugs, LCD Soundsystem u.a.)

0

+++ The National haben bei einem geheimen Konzert in Edinburgh einen bisher unveröffentlichten Track präsentiert. “This Isn’t Helping” heißt der Song, den die Band lediglich zu dritt und mit Akustikgitarren auf einer kleinen Bühne des Connect Festivals spielte. Präsentiert wurden die Auftritte dort von Tiny Changes, einer Stiftung, die Familie und Freund:innen des verstorbenen Frightened Rabbit Sängers Scott Hutchison gegründet hatten, um Kinder und Jugendlichen mit ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen und auf Probleme aufmerksam zu machen. The National widmeten ihren kurzen Auftritt, bei dem sie neben “This Isn’t Helping” noch “About Today” performten, ebenfalls Hutchison: “Wir waren am Boden zerstört, als er uns verließ. Diese Wohltätigkeitsorganisation ist großartig, und wir wollen alles tun, was wir tun können, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schärfen, denn wir alle haben damit zu kämpfen.” The National hatten kürzlich die Studioversion ihres gemeinsamen Songs mit Bon Iver, “Weird Goodbyes”, veröffentlicht.

Video: The National – “This Isn’t Helping” und “About Today” auf dem Connect Festival

+++ Die Indierocker The War On Drugs präsentieren ein exklusives Boxset ihrer aktuellen Platte “I Don’t Live Here Anymore”. Das auf 5.000 Stück limitierte Set wird am 30. September via Atlantic erscheinen und eine Doppelvinyl, eine Kassette und eine Seven-Inch-Platte mit den bisher unveröffentlichten Songs “Oceans Of Darkness” und “Slow Ghost” beinhalten. Ein Booklet mit Fotos aus dem Studio, ein Poster, Postkarten und ein Aufnäher gehören ebenfalls dazu. Das Paket kann momentan über den Band-Shop vorbestellt werden.

Video: Unboxing des “I Don’t Live Here Anymore”-Boxsets

Tweet: The War On Drugs Boxset von “I Don’t Live Here Anymore”

+++ Ein neuer Track von LCD Soundsystem wird in dem Netflix-Film “Weißes Rauschen” (Originaltitel “White Noise”) veröffentlicht. Der erste neue Song seit dem Comeback-Album “American Dream” (2017) heißt “New Body Rhumba” und wird später in diesem Jahr als offizielle Single veröffentlicht. Das Mystery-Drama soll erstmals bei den Filmfestspielen von Venedig präsentiert werden und “bald” auf Netflix erscheinen. Im März hatten LCD Soundsystem zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder in voller Besetzung einen Auftritt gespielt. Im Sommer vergangenen Jahres hatte Sänger James Murphy noch von “einer Pause auf unbestimmte Zeit” gesprochen.

Video: Teaser zu “White Noise”

+++ In Flames haben ein Musikvideo zum Track “The Great Deceiver” veröffentlicht. Zu sehen ist darin ein Auftritt der Alternative-Metal-Band auf ihrem eigenen Festival Dalhalla Brinner in ihrem Heimatland Schweden. Anfang des Monats hatten In Flames den Song bereits veröffentlicht. Zusammen mit der Single “State Of Slow Decay” könnten die beiden Tracks einen ersten Vorgeschmack auf ein mögliches neuntes Studioalbum geben. Das aktuelle Album “I, The Mask” war im März 2019 erschienen. Im September starten In Flames ausgiebige Tourneen durch die USA. Im November und Dezember spielen sie dann zusammen mit At The Gates und Imminence einige Shows in Europa. Tickets für die Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es unter anderem bei Eventim.

Video: In Flames – “The Great Deceiver”

Live: In Flames + At The Gates + Imminence + Orbit Culture

18.11. Ludwigsburg – MHP Arena
21.11. Esch/Alzette – Rockhal
30.11. Zürich – The Hall
02.12. Wien – Gasometer
03.12. Leipzig – Haus Auensee
04.12. Köln – Palladium
08.12. Wiesbaden – Schlachthof
09.12. Hamburg – Edel-optics.de Arena

+++ Drens haben wegen zu weniger Ticketverkäufe einige ihrer Shows in Deutschland abgesagt. Darunter fallen die Auftritte in Leipzig, Bremen, Essen, Frankfurt/Main und München. In einem Statement bei Instagram erklären die Dortmunder Surf-Punks ausführlich ihre Gründe und beziehen sich etwa auch auf die Absage einiger Auftritte von Mantar vor ein paar Wochen: “Clubs, Veranstalter:innen und Künstler:innen müssen über den Vorverkauf kalkulieren, ob sich der Abend für sie lohnt. […] Aus Angst in Zukunft nicht mehr so häufig gebucht zu werden, sprechen aber viel zu wenige Künstler:innen über das Problem.” Bereits erworbene Tickets können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Einige Auftritte werden Drens trotzdem spielen. Tickets für diese gibt es auf der Band-Webseite. Die aktuelle Platte “Holy Demon” war im Mai erschienen.

Instagram-Post: Drens über die Absage einiger Auftritte

VISIONS empfiehlt:
Drens

30.08. Hannover – Cafe Glocksee
04.09. Chemnitz – Am Kopp
09.09. Berlin – Cassiopeia
14.09. Köln – Bumann & Sohn
16.09. Hamburg – Molotow
17.09. Lingen – Rock am Pferdemarkt
24.09. Karlsruhe – Kohi
01.10. Rostock – Alte Zuckerfabrik

+++ Die Kölner Punks Pogendroplem streamen ihre neue Single “Wie betäubst du dich”. Der kurze Track ist zusammen mit einem Musikvideo erschienen, das mit seinen Stroboskop-Licht beinahe hypnotisch wirkt. Der Song gibt einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album “Alles was ich noch hab sind meine Kompetenzen”. Dieses veröffentlichen Pogendroblem am 18. November via Audiolith. Die Platte kann im Label-Shop vorbestellt werden.

Video: Pogendroblem – “Wie betäubst du dich”

Stream: Pogendroblem – “Wie betäubst du dich”

Cover & Tracklist: Pogendroblem – “Alles was ich noch hab sind meine Kompetenzen”

01. “Alles was ich noch hab sind meine Kompetenzen”
02. “Die einfachen Botschaften”
03. “Tod und Teufel”
04. “Wie betäubst du dich”
05. “Shirt an”
06. “Wiedersehen”
07. “Das Gefühl”
08. “Keine Zeit”
09. “Militante Untersuchung”
10. “Spätilord”
11. “Hund”
12. “Coming of Age”
13. “Scherbensplitter”
14. “Vermögenssteuer”
15. “Flucht”

Live: Pogendroblem

09.09. Zürich – Unite Anti-Fascist Festival
10.09. Kusel – Kein Bock auf Nazis Festival
11.09. Landau – Fatal
14.09. Köln – Gebäude 9
28.10. Bielefeld – AJZ Bielefeld
29.10. Berlin – Loge
30.10. Cottbus – Chekov
03.11. Bonn – Alte VHS
18.11. Köln – AZ Köln

+++ Die Berliner Garage-Punks Juakali haben ihre neue Single “Arabella” veröffentlicht. Darin vermischt die Band Einflüsse von Stoner und Grunge mit schnellen Punk-Parts. Der Track ist Teil des kommenden Debütalbums “No Choice”, das am 2. September erscheint. Juakali werden ein paar Auftritte spielen, darunter auch eine Album-Release-Show am 1. September im Berliner Wild At Heart. Tickets dafür gibt es auf koka36.de.

Video: Juakali – “Arabella”

Cover & Tracklist: Juakali – “No Choice”

01. “3rd Degree”
02. “Wake Up”
03. “Overboard”
04. “Fatal Mistake”
05. “Arabella”
06. “The Bush”
07. “Get Up”
08. “Cowmance”
09. “Mountain”
10. “No Choice”

Live: Juakali

01.09. Berlin – Wild At Heart
01.10. Hannover – Strangriede Stage
07.10. Stuttgart – Linkes Zentrum Lilo Herrmann

+++ King Legba & The Loas streamen ihren neuen Track “The Storm Will Scream Your Name” inklusive Musikvideo. Der Stoner-Garage-Rock-Track ist eine Singleauskopplung des kommenden Albums “Shine A Light”. Die Platte veröffentlicht die Band am 23. September und Fans können sie bereits vorbestellen.

Video: King Legba & The Loas – “The Storm Will Scream Your Name”

Stream: King Legba & The Loas – “The Storm Will Scream Your Name”

+++ Es gibt einen ersten Trailer von “Weird: The Al Yankovic Story”. In dem Weird Al Yankovic-Biopic wird Daniel Radcliffe die Rolle des exzentrischen Musikers spielen, während Evan Rachel Wood als Madonna auf der Leinwand zu sehen sein wird. Der Film zeichnet die Karriere von Yankovic, der mit eigenen Interpretationen der verschiedensten Hits berühmt wurde, auf humorvolle Art nach. Am 4. November wird der Film beim Streaming-Anbieter Roku Channel erscheinen.

Trailer: “Weird: The Al Yankovic Story”

Vormerken! – Unsere aktuellen Neuentdeckungen

0

TV Colours

tvcolours

Heimatstadt: Canberra, Australien
Genre: LoFi-Punk, Noise, Indierock
Für Fans von: Weird Nightmare, Hüsker Dü, frühe Wavves

Das was US-Wohnzimmer-Produzenten wie Nathan Williams (Wavves) und Dylan Baldi (Cloud Nothings) Anfang der 2010er fabrizieren und damit ihren kleinen Hype in der Indie-Szene genießen, kann auch Robin Mukerjee alias Bobby Kill alias TV Colours. Nur bleibt im fernen Australien, wie so oft, der Hype für den aktiven Szene-Musiker erstmal aus – zu Unrecht. Als TV Colours fertigt Mukerjee nämlich mindestens genau so bittersüße mit Blei überzogene Power-Pop-Bonbons, die nach Entfremdung und Teenage Angst schmecken. Für den nötigen Trademark-80s-Flair sorgt nicht nur das Artwork von Debüt “Purple Skies, Toxic River” und Mukerjees Vorliebe für Vokuhilas sowie Muskelshirts. Wenn er nicht gerade die Overdrive-Pedale durchtritt, driftet er nämlich nur allzu gerne in stimmungsvolle Instrumentalpassagen ab, die an John Carpenter erinnern.

Instagram |
Bandcamp | Facebook

Video: TV Colours – “The Neighbourhood”

Stream: TV Colours – “Purple Skies, Toxic Rivers”


Diät

diaet

Heimatstadt: Berlin
Genre: Post-Punk
Für Fans von: Low Life, Wire, Bad Breeding

Schon der Bandname der Ostberliner Post-Punks prophezeit, Diät benutzen Sarkasmus als Mittel – für alles. Doch vor allem für ihre Texte zwischen Paranoia, SciFi, Verzweiflung und Kampfansagen an den Kapitalismus. Ihr Trick dabei: keine einsilbigen Parolen, sondern clever eingesetze Ironie und echte Düsternis. Dass dabei der Drive und Rhythmik von Joy Division oder Wire Pate stehen, ist zwar offensichtlich, aber wohl kaum eine deutsche Post-Punk-Band konnte sich diese bisher so zu eigen machen wie Diät. Die bedrohliche Instrumentierung der halbaustralischen Band und die Betonung auf Punk statt auf Post machen es möglich.

Bandcamp

Video: Diät – “Positive Energy”

Video: Diät – “Positive Disintegration”


Bedlocked

bedlocked

Heimatstadt: Houston, Texas
Genre: Alternative Rock, Shoegaze
Für Fans von: Cheatahs, Swervedriver, Ringo Deathstarr

Ihre offensichtlichen 90s-Alternative-Einflüsse verstecken die Newcomer Bedlocked gleich unter mehreren Shoegaze-Schichten und auch etwas Folk. Mit ruhiger Akustik-Gitarre und melancholischem Gesang beginnt nämlich das aktuelle nach der Band benannte Album von Bedlocked. Dann erst setzen die Drums und Gitarren-Effekte ein. Mal gefühlvoller wie im Opener “See Through”, mal mit etwas mehr Noise, wie in “Talk” und vor allem noch ausgereifter als auf ihrem Debüt “Sprawl” (2018), das ebenfalls nach der Band benannt ist. Zuvor hieß das junge Quartett aus Texas nämlich noch Sprawwl.

Instagram | Bandcamp

Stream: Bedlocked – “Bedlocked”

Stream: Bedlocked – “Sprawl”

VISIONS Premiere: Lake Cisco veröffentlichen Video zu neuer Single “Famous Last Words”, kündigen neues Album an

Die Koblenzer Band Lake Cisco stellt ihr zweites Album gut 11 Jahre nach ihrem Debüt “Permanent Transient” in Aussicht. Zu ihrem Crowdfunding-Aufruf, um die zweite Platte zu realisieren, teilte die Band nun die erste Auskopplung. Die Single wird begleitet von einem minimalistischen, aber ausdrucksstarken Musikvideo.

Der Song “Famous Last Words” handelt von der Problematik, alte Verhaltensmuster und daraus resultierende Ängste nicht entfliehen zu können. Vor allem desktruktive Routinen und die Schwierigkeit, diese abzulegen, lassen aus dessen Konsequenzen Beziehungen zugrunde gehen. “Noch genauer gesagt, beschreibt das Lied auch genau die Momente der Ablösung in […] Beziehungen”, so die Band. Mit ihrem gewaltigen achtminütigen Track schlagen die vier Rheinländer eine neue Richtung ein. Sie verabschieden sich nicht komplett von ihren Indie-Einflüssen, setzten aber vermehrt auf einen stärkere Gitarrensound und affektierte Beats. Das Zusammenwirken von Energie und Atmosphäre wirkt frischer, durchdachter als zuletzt.

Das begleitende Musikvideo schlägt allerdings eine andere Richtung ein: In Zeiten von bewusst wahrgenommener Privilegien möchte die Band ihr Album nutzen, um Minderheiten eine Plattform zu geben und auf Missstände hinzuweisen. Ziel des Clips ist daher die weitere Verbreitung des sogenannten “Signal For Help”, welches von der Canadian Women’s Foundation 2020 eingeführt wurde. Mit dem einfachen Handzeichen können Menschen, die in Unterdrückung oder Misshandlung leben, lautlos und möglichst vom Aggressor ungesehen um Hilfe oder Unterstützung rufen.

Das bedrückende Video zeigt einen dieser lautlosen Momente. Ein kleines Mädchen wird in einem Auto gefahren und versucht hin und wieder per Handzeichen auf sich aufmerksam zu machen – doch Hilfe ist nicht in Sicht.

Das neue Album “Bricks” erscheint im Dezember im Eigenvertrieb.

Video: Lake Cisco – Famous Last Words

VISIONS empfiehlt: Reeperbahn Festival präsentiert Programm und Timetable

0

Ab sofort lädt die Webseite des Reeperbahn Festivals zum Stöbern ein. Zu finden ist dort nämlich nun das beinahe vollständige Programm. Highlight sind immer wieder die zahlreichen Künstler:innen aller Couleur – sei es HipHop, Indie, Funk, Klassik, Post-Punk, Jazz oder Alternative Rock, um nur ein paar zu nennen – die in vielen Locations rund um die Reeperbahn auftreten werden.

Am ersten Festivaltag werden beispielsweise Ekkstacy im Nochtspeicher und Maffai in der Spielbude XL spielen. Zusätzlich gibt Drangsal an dem Abend eine Lesung in der St. Pauli Kirche geben. Donnerstag finden sich etwa Billy Nomates, Bonaparte & Sophie Hunger oder Ditz auf den Bühnen im Molotow oder Uebel & Gefährlich. An den Folgetagen lassen sich ebenfalls Auftritte von Alex Lahey, Blu DeTiger, Kiwi Jr., Lucy Kruger & The Lost Boys oder der Petrol Girls im Programm finden.

Das Reeperbahn Festival ist außerdem ein Treffpunkt zum Austauschen und Netzwerken für Fachbesucher:innen wie etwa die Künstler:innen selbst , Journalist:innen, Labels oder Agenturen. Dafür gibt es auch in diesem Jahr einige Panels über Themen wie etwa Musikstreaming, Clubkultur, der Festivalsaison, Nachhaltigkeit, Gleichstellung oder Musik in der Gaming-Szene. Auch Kunst und Filme finden ihren Platz im 3001 Kino oder im eigens eingerichteten Arts Playground auf dem Festival Village auf dem Heiligengeistfeld.

Tickets für einen oder mehrere Tage sowie extra Konferenz-Tickets gibt es ebenfalls auf der Webseite des Festivals.

Instagram-Post: Reeperbahn Festival kündigt Programm an

VISIONS empfiehlt:
Reeperbahn Festival

21.-24.09. Hamburg

Arctic Monkeys stellen neue Single “There’d Better Be A Mirrorball” mit Video vor

0

Auf einmal geht es dann doch ganz schnell bei den Britrock-Größen: Über vier Jahre nach “Tranquility Base Hotel & Casino” gab es letzte Woche auf dem Zürich Openair erstmals wieder neue Musik von den Arctic Monkeys zu hören, als sie den neuen Song vorstellten. Nur einen Tag später enthüllte die Band, dass dieser von ihrem siebten Studioalbum “The Car” stammt, das sie bereits für den 21. Oktober ankündigten. Laut Schlagzeuger Matt Helder sei die Platte schon seit Ende 2021 “so gut wie” fertig.

Wie bei dem bereits live präsentierten Song ist die Lounge-Gangart des Vorgängers “Tranquility Base Hotel & Casino” zwar auch bei “There’d Better Be A Mirrorball” nicht von der Hand zu weisen, doch mutet die erste offizielle Singleauskopplung noch etwas cineastischer an und erinnert mit üppigen Streicher-Ensembles und Frontmann Alex Turner am Klavier an Filmsoundtracks aus den 70ern. Turner hat zuvor noch beschrieben, dass die SciFi-Sounds auf “The Car” vom Tisch seien. “Wir sind zurück auf der Erde. Ich denke, wir sind mit dieser Platte einer besseren Version eines dynamischeren Gesamtsounds näher gekommen.” Vor allem die Streicher könnten zentraler Bestandteil der Platte werden. “Es gibt Zeiten, in denen die Band im Vordergrund steht und dann kommen die Streicher in den Vordergrund”, so Turner. Aber auch Turners unaufgeregt, fast beruhigende Stimme und dezentes Jazz-Drumming tragen zur glamourösen Grundstimmung bei.

So wie der nostalgische Sound der neuen Single hat auch das von Turner selbst gestaltete Musikvideo ordentlich 70-Flair. Es zeigt Aufnahmen in Retro-Optik im Studio und Schwarz-Weiß-Einstellungen des Quartetts auf dem Parkdeck, welches scheinbar auch auf dem Albumcover von “The Car” zu sehen ist.

“The Car” kann bereits in verschiedenen Ausführungen über die Bandwebseite vorbestellt werden.

Video: Arctic Monkyes – “There’d Better Be A Mirrorball”

Newsflash (Neurosis, Ozzy Osbourne, Parkway Drive u.a.)

0

+++ Scott Kelly von Neurosis hat sich nach einem Missbrauchsgeständnis aus dem Musikbusiness zurückgezogen. Sein Statement gab er über die sozialen Medien ab. Er gab zu, seine Familie über mehrere Jahre “emotional, finanziell, verbal und physisch” missbraucht zu haben. Er sei außerdem “besessen von Kontrolle” gewesen und benutzte Bedrohungen, Manipulation sowie Androhungen von Selbstverletzung und Suizid. Nun fühle er sich gezwungen, “Dinge klarzustellen” und sich vor der Öffentlichkeit zu rechtfertigen. “Meine gesellschaftliche Stellung habe ich dazu benutzt, jeden direkt und indirekt zu manipulieren und den Missbrauch an meiner Familie zu verbergen”, so Kelly. Dem Statement folgte die Rücktrittsnachricht und das Versprechen, nicht wieder in die Öffentlichkeit zu treten, um zu “heilen” und wieder Vertrauen zu seiner Familie aufzubauen. Neurosis schreiben über Facebook, dass sie sich bereits 2019 von Kelly getrennt hatten, nachdem sie erfahren hatten, dass er seine Familie in den vergangenen Jahren schwer misshandelt hat. “Wir können das Ausmaß an Abscheu und Enttäuschung, das wir für einen Mann empfinden, den wir einst Bruder nannten, gar nicht hoch genug einschätzen”, so die Band. Sie seien auf Bitten von Kellys Frau zum Schutz ihrer Privatsphäre nicht vorher mit der Nachricht an die Öffentlichkeit gegangen. Die Band führte aus: “Verglichen mit den Auswirkungen von Scotts Handeln auf seine Familie sind die Auswirkungen auf unsere Band von geringer Bedeutung. Dennoch trauern wir neben dem Herzschmerz und dem Entsetzen auch um den Verlust unseres Lebenswerks und eines Vermächtnisses, das uns heilig war.” Sanford Parker, Kellys Bandkollege bei Corrections House und Mirrors For Psychic Warfare, schrieb zum Vorfall: “[Ich hatte] keine Ahnung, welches Maß an Missbrauch Scott seiner Familie zugefügt hat. Er sprach immer über seine ‘psychische Erkrankung’ und Dinge, die er in der Vergangenheit getan hat, die er bereut, aber nichts dergleichen. In den vergangenen 12 Jahren haben er und ich viel Zeit zusammen verbracht. Ich war monatelang jede Sekunde jeden Tag bei ihm, oft nur wir zwei, und ich habe diese Seite von ihm noch nie gesehen. Nicht mal annähernd. Das Niveau und die Kraft der Manipulationen seiner Mitmenschen, sind wirklich umwerfend”, so Parker. Laut Parker brach Kelly 2020 den Kontakt zu ihm plötzlich ab, bis Kellys Frau ihm im März 2021 eine lange, detaillierte E-Mail über den Missbrauch schickte. “Es war das Verstörendste, was ich je gelesen habe. Es machte mich körperlich krank. Ich wünschte, ich hätte es nie gelesen. Ich lese viele Kommentare von Leuten, die [Scott] für seine Ehrlichkeit loben. Das ist totaler Schwachsinn, er verdient kein Lob. Ich habe kein Mitleid mit Scott, und ihr solltet es auch nicht haben.”

Facebook-Post: Scott Kelly beendet Karriere nach Missbrauchsgeständnis

Facebook-Post: Statement von Neurosis zu Scott Kelly

Facebook-Post: Sanford Parker über seinen ehemaligen Bandkollegen

+++ Ozzy Osbourne hat als Grund für seinen Auszug aus den USA die vielen Massenschießereien angegeben. Seine Rückkehr in sein Heimatland England soll demnach nichts mit seiner Krankheit zu tun haben. “Amerika hat sich so drastisch verändert. Es sind nicht mehr die Vereinigten Staaten von Amerika. Nichts ist mehr vereint”, erklärt Ozzys Frau Sharon im Interview mit The Guardian. “Ich habe es satt, dass jeden Tag Menschen umgebracht werden […] Und ich will nicht in Amerika sterben. Ich will nicht auf dem verdammten Forest Lawn begraben werden”, ergänzt Ozzy Osbourne und bezieht sich auf einen Friedhof in Los Angeles, auf dem viele Stars beerdigt werden. Seit mehr als 20 Jahren wohnen die Osbournes in Los Angeles, Anfang 2023 möchten sie jedoch nach England ziehen. Der “Prince Of Darkness” kämpfte in jüngerer Zeit immer wieder mit gesundheitlichen Problemen, wie etwa den Folgen eines Sturzes und einer Nackenoperation oder mit seiner Parkinson-Erkrankung. Im Juli hatte er sich auf der Comic-Convention in San Diego glücklich gezeigt, wieder unter Leuten zu sein, bis er und sein alter Black-Sabbath-Kollege Anfang des Monats überraschend bei der Abschlussfeier der Commonwealth Games in Birmingham aufgetreten waren.

Live: Ozzy Osbourne

07.05. Dortmund – Westfalenhallen
14.05. München – Olympiahalle
19.05. Prag – O2 Arena
21.05. Zürich – Hallenstadion
24.05. Hamburg – Barclays Arena
26.05. Mannheim – SAP Arena
28.05. Berlin – Mercedes-Benz Arena

+++ Parkway Drive werden im Berliner Festsaal Kreuzberg ein Fan-Event mit einem Pre-Listening des kommenden Albums “Darker Still” veranstalten. Dafür wird die Metalcore-Band anwesend sein und für Fragen der Fans zur Verfügung stehen. Im Rahmenprogramm steht zusätzlich eine Ausstellung zum Artwork sowie der Verkauf von exklusiven Platten und individuellen Shirts, die vor Ort bedruckt werden. Das Event findet am 8. September statt, Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt für alle Interessierten ist frei. “Darker Still” wird einen Tag später, am 9. September, via Epitaph erscheinen. Parkway Drive hatten daraus bereits den Titeltrack sowie “The Greatest Fear” und “Glitch” veröffentlicht. Die Band wird zusätzlich am 19. September außerdem im EMP Store in Leipzig eine Signierstunde geben. Im September starten die Australier auch ihre Europatour mit While She Sleeps mit einigen Shows in Deutschland und der Schweiz. Tickets gibt es unter anderem bei Eventim.

Instagram-Post: Parkway Drive laden ein

Live: Parkway Drive + While She Sleeps

09.09. Leipzig – Arena Leipzig
13.09. Esch/Alzette – Rockhal
14.09. Frankfurt/Main – Festhalle
16.09. Zürich – The Hall
17.09. München – Olympiahalle
18.09. Wien – Stadthalle
20.09. Berlin – Velodrom
21.09. Hamburg – Barclays Arena
24.09. Dortmund – Westfalenhallen
25.09. Stuttgart – Hanns-Martin-Schleyer-Halle

+++ Jake Bugg hat ein Musikvideo zu seinem Song “It’s True” veröffentlicht. Der Clip besteht vollständig aus Aufnahmen, die vor dem Release seines Debütalbums im Jahr 2013 entstanden sind. Mit “It’s True” hatte der englische Singer/Songwriter eine Reissue der Platte für den 14. Oktober angekündigt. Enthalten sein werden neue Versionen bekannter Songs sowie bisher Unveröffentlichtes und Liveaufnahmen. Das Album kann als Doppel-LP oder Triple-CDs vorbestellt werden. Buggs aktuelles Album “Saturday Night, Sunday Morning” war im vergangenen Jahr erschienen.

Video: Jake Bugg – “It’s True”

Tracklist: Jake Bugg – “Jake Bugg 10th Deluxe Anniversary Edition”

A-Seite
01. “Lightning Bolt”
02. “Two Fingers”
03. “Taste It”
04. “Seen It All”
05. “Simple As This”
06. “Country Song”
07. “Broken”

B-Seite
01. “Trouble Town”
02. “Ballad Of Mr. Jones”
03. “Slide”
04. “Someone Told Me”
05. “Note To Self”
06. “Someplace”
07. “Fire”

C-Seite
01. “It’s True”
02. “Slide” (Jason Hart Version)
03. “Kentucky” (Jason Hart Version)
04. “Saffron” (Jason Hart Version)
05. “Love Me the Way You Do” (Jason Hart Version)
06. “Man On The Moon”
07. “Something Wrong”
08. “I See Her Crying”
09. “Friends”

D-Seite
01. “Devil Song”
02. “Pretty Colours”
03. “Green Man” (Jason Hart Version)
04. “War”
05. “The Only One I Ever Knew”
06. “Swept Away”
07. “Broken” (Rick Rubin Version)

CD1
01. “Lightning Bolt”
02. “Two Fingers”
03. “Taste It”
04. “Seen It All”
05. “Simple As This”
06. “Country Song”
07. “Broken”
08. “Trouble Town”
09. “Ballad Of Mr. Jones”
10. “Slide”
11. “Someone Told Me”
12. “Note To Self”
13. “Someplace”
14. “Fire”

CD2
01. “It’s True”
02. “Mr. Minister”
03. “Kentucky” (Jason Hart Version)
04. “Saffron” (Jason Hart Version)
05. “Love Me the Way You Do” (Jason Hart Version)
06. “Man On The Moon”
07. “Something Wrong”
08. “I See Her Crying”
09. “Friends”
10. “Devil Song”
11. “Pretty Colours”
12. “Green Man” (Jason Hart Version)
13. “Slide” (Jason Hart Version)
14. “War”
15. “My Deserter”
16. “The Only One I Ever Knew”
17. “Swept Away”
18. “Broken” (Rick Rubin Version)

CD3 (Live At The Royal Albert Hall)
01. “There’s A Beast And We All Feed It”
02. “Trouble Town”
03. “Seen It All”
04. “Me And You”
05. “Storm Passes Away”
06. “Worry Walks Beside Me” ft. Michael Kiwanuka
07. “Tell Me A Tale” ft Michael Kiwanuka
08. “Two Fingers”
09. “Messed Up Kids”
10. “Kitchen Table”
11. “Slide”
12. “Simple Pleasures”
13. “Taste It”
14. “All Your Reasons”
15. “Kingpin” ft Johnny Marr
16. “Slumville Sunrise” ft Johnny Marr
17. “Broken”
18. “Lightning Bolt” ft Johnny Marr, Michael Kiwanuka

+++ Le Tigre haben sich für ein Konzert wiedervereint. Das Dance-Punk-Trio trat nach elf Jahren Bühnenabwesenheit beim This Ain’t No Picnic Festival im kalifornischen Pasadena auf. Angefragt worden war die Band schon vor zwei Jahren, doch für sie hatte damals die US-Präsidentschaftswahl einen höheren Stellwert. Danach hatten Kathleen Hanna, Johanna Fateman und JD Samson den Festivalauftritt zugesagt, durch Corona war die Reunion aber mehrfach verschoben worden.

Video: Le Tigre – This Ain’t No Picnic Festival (Full Set Part 1)

Video: Le Tigre – This Ain’t No Picnic Festival (Full Set Part 2)

+++ Devin Townsend streamt seine neue Single “Moonpeople”. Die ist der erste Vorgeschmack auf das Album “Lightwork”, das am 28. Oktober erscheint. Townsend veröffentlichte dazu ein Video, das den ersten Teil einer Trilogie auf der Suche nach einem Leuchtturm darstellt. Fans können die Platte in Townsends Webshop vorbestellen.

Video: Devin Townsend – “Moonpeople”

Stream: Devin Townsend – “Moonpeople”

Cover & Tracklist: Devin Townsend – “Lightwork”

01. “Moonpeople”
02. “Lightworker”
03. “Equinox”
04. “Call Of The Void”
05. “Heartbreaker”
06. “Dimensions”
07. “Celestial Signals”
08. “Heavy Burden”
09. “Vacation”
10. “Children Of God”

Live: Devin Townsend

04.03. Köln – Carlswerk Victoria
07.03. Leipzig – Werk 2
08.03. Frankfurt/Main – Batschkapp
10.03. Zürich – X-Tra
11.03. München – Backstage
13.03. Dornbirn – Conrad Sohm

+++ The Callous Daoboys haben ein Musikvideo zu “The Elephant Man In The Room” geteilt. Im Clip der dritten Single aus ihrem kommenden zweiten Album “Celebrity Therapist” gibt die Mathcore-Band aus Atlanta einen ungewöhnlichen Gottesdienst, außerdem durchlebt Frontmann Carson Pace in einer Nebenhandlung einen üblen Trip. Das ganze sieht so durchgedreht aus wie die Musik der Callous Daoboys klingt. Wer hier an Mr. Bungle oder The Dillinger Escape Plan denkt, liegt nicht daneben. “Celebrity Therapist” erscheint am 2. September.

Video: The Callous Daoboys – “The Elephant Man In The Room”

+++ Fontaines D.C. haben mit einem Fan performt. Der stellte sich beim Reading Festival als Dexter vor und soll zuvor ein Schild hochgehalten haben, mit der Bitte, einen Song mit der Band zu performen. Schließlich begleitete der junge Mann die Iren bei “Boys In The Better Land” vom Album “Dogrel” (2019) auf der Gitarre. Das Publikum zeigte sich überzeugt und rief im Chor seinen Namen, als Dexter von der Bühne ging. Zuletzt hatten Fontaines D.C. im Juni ein Musikvideo zu “Roman Holiday” veröffentlicht. Der Song war im April auf dem aktuellen Album “Skinty Fia” erschienen.

Video: Fontaines D.C. – “Boys In The Better Land” (live beim Reading Festival)

+++ The Pretty Reckless haben mit einem Remix ihres Songs “Got So High” ihr Album “Other Worlds” angekündigt. Das auf “Death By Rock And Roll” erschienene Stück bekommt zusätzlich einen einfachen Beat, während die Stimme von Frontfrau Taylor Momsen im Vordergrund bleibt. Auf “Other Worlds” werden Cover und alternative Versionen bekannter Songs erscheinen sowie Songs, die bisher unveröffentlicht blieben. Das Album erscheint am 4. November.

Video: The Pretty Reckless – “Got So High” (Remix)

Stream: The Pretty Reckless – “Got So High” (Remix)

Cover & Tracklist: The Pretty Reckless – “Other Worlds”

01. “Got So High” (Remix)
02. “Loud Love”
03. “The Keeper” (Feat. Alain Johannes)
04. “Quicksand” (Feat. Mike Garson)
05. “25” (Acoustic)
06. “Only Love Can Save Me Now” (Acoustic)
07. “Death By Rock and Roll” (Acoustic)
08. “Halfway There” (Feat. Matt Cameron)
09. “(What’s So Funny ‘Bout) Peace, Love and Understanding”
10. “Harley Darling” (Acoustic)
11. “Got So High” (Album Version)

Live: The Pretty Reckless

09.11. Berlin – Huxleys Neue Welt
13.11. Köln – Carlswerk Victoria

Win Butler von Arcade Fire des sexuellen Fehlverhaltens beschuldigt

0

In einem auführlichen Artikel des Online-Magazins Pitchfork beschuldigen vier anonyme Personen, die zum Zeitpunkt der angeblichen Interaktionen im Zeitraum 2015 bis 2020 zwischen 18 und 23 Jahre alt waren, Arcade Fire-Frontmann Win Butler des sexuellen Fehlverhaltens. Butler war im Zeitraum der sexuellen Kontakte zwischen 36 und 39 Jahre alt. Explizit nennen drei Frauen, mit denen Butler sexuelle Interaktionen gehabt haben soll, diese in “Anbetracht des Altersunterschieds, der Machtdynamik und des Kontextes, in dem sie stattfanden”, als “unangemessen”.

Zwei der Frauen, die mit den Pseudonymen Sarah und Fiona bezeichnet werden, behaupteten, dass Butler sie in Textnachrichten aufforderte, ihm explizite Videos zu schicken. Dem Bericht von Pitchfork zufolge soll eine Nachricht von Butler an Fiona wie folgt gelautet haben: “Versprich mir einfach, dass es privat ist und du den Leuten nicht erzählst, dass ich dir eine Nachricht geschickt habe oder es auf dem Bildschirm aufnimmst oder so!” Fiona behauptet zudem, dass ihre Depression und ihr Suizidversuch zu dieser Zeit “absolut mit [Butler] zu tun hatten”.

Die Person unter dem Pseudonym Stella, der Butler auch angeblich gegen ihren Willen Fotos von seinen Genitalien geschickt haben soll, erhob bereits im Juli 2020 auf Instagram Vorwürfe gegen den Arcade-Fire-Frontmann, in der sie ihn als “sexuelles Raubtier” bezeichnete. In der Kommentarspalte erhoben weitere Personen Vorwürfe, die einvernehmliche sexuelle Begegnungen mit Butler hatten. Darunter auch eine geschlechtsneutrale Person, die uner dem Pseudonym Lily nun erklärte, Butler habe Lily 2015 zweimal sexuell belästigt. Dabei soll er unter anderem in ihrer Wohnung aufgetaucht sein, obwohl Lily ihn per SMS dazu aufgefordert hatte, nicht zu kommen. Butler soll Lily dort aggressiv angefasst und an die Wand gedrückt haben. Die einzelnen Vorfälle wurden von Pitchfork detailliert dokumentiert. Das Magazin wertete dazu Screenshots von Text- und Instagram-Nachrichten zwischen den unter Pseudonymen agierneden Personen und Butler aus. Weiterhin sollen Freunde und Familienmitglieder befragt worden sein, die von den angeblichen Vorfällen gewusst haben sollen.

In Butlers schriftlicher Stellungnahme räumte er ein, mit jeder der vier Personen sexuelle Kontakte gehabt zu haben, behauptete aber auch, dass diese einvernehmlich waren und nicht von ihm initiiert wurden. “Ich habe nie eine Frau gegen ihren Willen berührt, und jede Andeutung, dass ich das getan habe, ist einfach falsch. Ich bestreite vehement jede Andeutung, dass ich mich einer Frau aufgedrängt oder sexuelle Gefälligkeiten verlangt habe. Das ist schlicht und ergreifend nie passiert.” Weiterhin sagte er, dass es ihm “sehr leid tut für jeden, den ich mit meinem Verhalten verletzt habe.” Dazu nannte er psychische Probleme und die “Geister des Missbrauchs” in seiner Kindheit als Faktoren. “In meinen 30ern begann ich zu trinken, als ich nach einer Fehlgeburt in unserer Familie mit der schwersten Depression meines Lebens zu kämpfen hatte. Das alles soll keine Entschuldigung für mein Verhalten sein, aber ich möchte einen Zusammenhang herstellen und erzählen, was in dieser Zeit in meinem Leben geschah. Ich erkannte mich selbst und die Person, die ich geworden war, nicht mehr. [Butlers Ehefrau und Arcade-Fire-Mitglied] Régine [Chassagne] hat geduldig zugesehen, wie ich litt, und versucht, mir zu helfen, so gut sie konnte. Ich weiß, wie schwer es für sie gewesen sein muss, den Menschen, den sie liebte, so verloren zu sehen.”

“Ich habe Mist gebaut, und obwohl das keine Entschuldigung ist, werde ich weiterhin nach vorne schauen und heilen, was geheilt werden kann, und aus den vergangenen Erfahrungen lernen”, führte Butler aus. Gleichzeitg ging er aber auch auf die Anschuldigungen en detail ein und widersprach beziehungsweise entschärfte Verschiedenes. Seine Partnerin Chassagne teilte ebenfalls ein Statement: “Ich weiß, dass er nie eine Frau ohne ihre Zustimmung berührt hat und dies auch nie tun würde, und ich bin mir sicher, dass er es nie getan hat.” Chassagne resümiert: “Er ist vom Weg abgekommen und hat wieder zu sich gefunden. Ich liebe ihn und ich liebe das Leben, das wir gemeinsam aufgebaut haben.” Laut Butler war sich seine Ehefrau den “meisten dieser Beziehungen” bewusst und beschreibt ihre Ehe “in der Vergangenheit unkonventioneller als andere”.

Lily sagte darauf, dass Butlers Entschuldigungen und das Bestreiten von seinen Handlungen frustierend seien. “Entschuldigungen sind etwas, das ich von Leuten, die Schaden anrichten, nicht erwarte”, so Lily. “Aber wenn er sich für einen Moment zurücklehnen und erkennen könnte, was er getan hat, um zu verstehen, dass er sein Verhalten ändern muss, dann würde das vielleicht ausreichen, um andere Menschen in Zukunft zu schützen.”

Die Statements von Butler und Chassagne gibt es in voller Länge bei Pitchfork.

Die Veröffentlichung der Anschuldigungen fällt auf den Beginn der Europatour zu Arcade Fires aktuellem Album “We” am 30. August in Dublin, bei der die Indie-Band auch drei Shows in Deutschland geplant hat. Die Tour findet ohne das langjähriges Mitglied und Win Butlers Bruder Will Butler statt, der im März 2022 bekannt gab, dass er Arcade Fire zum Ende des vergangenen Jahres verlassen hat: “Es gab keinen akuten Grund außer dem, dass ich mich verändert habe – und die Band sich verändert hat – in den vergangenen fast 20 Jahren. Zeit für Neues”, schrieb er.

10 Songs mit… My Sleeping Karma

0

01. Iron Maiden – “Phantom Of The Opera” (live)

Nico McBrain war damal mein großes Vorbild. Mein Gott, was habe ich diese Platte geliebt. Stundenlang die Bilder anschauen und sich vorstellen auch irgendwann ein Mal auf der Bühne zu stehen. Ich habe das komplette Livealbum wahrscheinlich mehrere hunderte Male mitgespielt. Ganz besonders geliebt habe ich die vierte LP-Seite, weil da der Snaresound am besten war. Bei “22 Acacia Avenue” war ein Kratzer in meiner Patte – den Hüpfer habe ich dann immer mitgespielt.

02. Slayer – “Dead Skin Mask”

Über Dave Lombardo braucht man nicht viele Worte verlieren. Ein grandioser und extrem einflussreicher Metal-Drummer. Die “Seasons In The Abyss” war damals bei den Thrash-Fans nicht sehr beliebt – weil wesentlich langsamer als die Vorgängeralben. Ich fand jedoch den Sound wirklich gut und habe das Album oft mitgespielt.

03. Metal Church – “Metal Church”

Metal Church waren seltsamerweise eher unbekannt in der Metal-Szene. Ich fand die Band damals grandios. Insbesondere der Drum-Sound und das Drumming von Kirk Arrington haben mir imponiert. Ich habe aber immer nur die ersten drei Songs mitgespielt – ich weiß gar nicht mehr genau warum. Kleine Sidestory: 1990 bin ich extra wegen Metal Church zum Easter Metal Meeting Festival nach Gemünden gefahren. Endlos lange habe ich mich durch die ersten drei Bands gequält, bis endlich Metal Church auf die Bühne kamen. Am Anfang vom dritten Song ist Kirk Arrington bewusstlos vom Drumhocker gefallen und das Konzert war vorbei. Ich weiss bis heute nicht, was genau passiert ist. Jedenfalls waren Saxon danach ultralangweilig – für so einen Thrashmetal-Lover, wie ich es damals war.

04. Sacred Reich – “Surf Nicaragua”

Der lange Snareroll in der Mitte des Songs hat mich extrem fasziniert. Da hab ich mir lange die Zähne dran ausgebissen.

05. Anthrax – “Be All, End All”

Bei Charlie Benate hat mich fasziniert, dass er mit verschiedenen Hi-Hat-Sounds in den Songs gearbeitet hat. Eher ungewöhnlich für Metal.

06. Death – “In Human Form”

Ein unfassbar gutes Album. Natürlich absolut erhaben gespielt von Gene Hauglan. Die Art von “Gesang” war nicht so mein Ding – aber die Musik hat das natürlich wett gemacht.

07. Dream Theater – “A Fortune In Lies”

Ein Kumpel aus Frankreich hat mir damals diese LP ausgeliehen – und ich war sofort hin und weg. So viele technisch versierte Musiker in einer Band hatte ich bis dato noch nie gehört. Eine neue Welt. Mike Portnoy war vom ersten Hören ein Gott für mich. Die vielen Toms und Becken haben mich an Nico McBrain erinnert, aber eben nochmal technisch besser.

08. Tool – “Forty Six & 2”

“Opiate” fand ich schon super – aber als “Ænima” heraus kam, war ich sofort verliebt. Bis heute für mich das beste Tool-Album. Durch Tool habe ich quasi entdeckt, dass mir lange psychedelische Parts in Songs unheimlich gut gefallen. Obwohl jeder von uns verschiedene Phasen durchgemacht hat (Crunch, Nu Metal, TripHop etc.), ist Tool über die Jahre immer eine unserer Lieblingsbands geblieben.

09. Primus – “Tommy The Cat”

Primus muss man natürlich nicht mögen, aber durch Tim Alexander habe ich entdeckt, was es bedeutet, einen Song groovy zu spielen. Sein Stil hat mir wahnsinnig imponiert und “Suck On This” ist die Platte, die ich – nach der “Live After Death” von Iron Maiden am häufigsten mitgespielt habe.

10. Alice In Chains – “Love, Hate, Love”

Sean Kinney ist eigentlich ein Metal-Schlagzeuger im klassischen Sinne. Er hat mit seinen Splash-Becken aber einen ähnlich coolen Groove wie Tim Alexander. Also eine super Kombi von verschiedenen Stilen. Genau, wie es mir damals gefallen hat.

Spotify-Playlist: 10 Songs mit… My Sleeping Karma

Newsflash (Muse, Swans, Kraftklub u.a.)

0

+++ Zeitgleich mit dem Erscheinen ihrer neuen Platte “Will Of The People” präsentieren Muse Performance-Videos von “Euphoria”, “We Are Fucking Fucked” und “Liberation”. Darin sind neben dem Trio unter anderem auch Tourmitglied Dan Lancaster zu sehen, der bei “Liberation” an der Gitarre und den Keys unterstützt. Muse veröffentlichten ebenfalls ein Musikvideo zu “You Make Me Feel Like It’s Halloween”, das paassend zum Titel viele Referenzen auf Horrorfilm-Klassiker wie “The Shining” oder “Es” beinhaltet. “Will Of The People” ist der Nachfolger von “Simulation Theory”. Die Alternative-Rocker hatten im Vorfeld Singles wie “Kill Or Be Killed”, “Compliance”, “Won’t Stand Down” sowie den Titeltrack veröffentlicht.

Video: Muse – “Euphoria” (Performance Video)

Video: Muse – “We Are Fucking Fucked” (Performance Video)

Video: Muse – “Liberation” (Performance Video)

Video: Muse – “You Make Me Feel Like It’s Halloween”

+++ Swans haben ihr neues Album fertiggestellt. In einem Instagram-Post mit einem Bild eines Johnny Cash-Posters schreibt die Band: “Fertig mit dem Abmischen des neuen Swans-Albums. Verlassen nun das Haus von Kristof [Hahn, Gitarrist] und Berlin und Johnny sagt auf Wiedersehen.” Näheres zur neuen Platte gaben Swans noch nicht preis. Die Experimental-Rocker rund um Frontmann Michael Gira hatten zuletzt 2019 mit “Leaving Meaning” ihr noch aktuelles Album veröffentlicht. Im Juli hatten Muff Potter ihren Track “Hammerschläge, Hinterköpfe” veröffentlicht, bei dem Hahn an der Lapsteel-Gitarre zu hören ist.

Instagram-Post: Swans über ihr Album

+++ Kraftklub streamen ihren neuen Song “Teil dieser Band”. Der eingängige Track und das dazugehörige Musikvideo beschäftigen sich mit den Anfängen der Band und dem Erfolg, den sie nun haben. “Teil dieser Band” wird auf ihrer kommenden Platte “Kargo” am 23. September erscheinen. Die Singles “Ein Song reicht”, “Wittenberg ist nicht Paris” und “Fahr mit mir (4×4)” hatten Kraftklub daraus bereits veröffentlicht. Im November und Dezember gehen die Chemnitzer auf ausgedehnte Tour durch Deutschland. Tickets im Vorverkauf sowie Vorbestellungen der Platte gibt es bei krasserstoff.com.

Video: Kraftklub – “Teil dieser Band”

Stream: Kraftklub – “Teil dieser Band”

Live: Kraftklub

10.11. Kiel – Arena
11.11. Rostock – Stadthalle Rostock
12.11. Lingen – Emslandarena | ausverkauft
14.11. Hamburg – Sporthalle | ausverkauft
15.11. Braunschweig – Volkswagenhalle
18.11. München – Zenith
19.11. Wien – Stadthalle
21.11. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle | ausverkauft
22.11. Münster – Halle Münsterland | ausverkauft
25.11. Stuttgart – Hanns-Martin-Schleyer-Halle
26.11. Zürich – Halle 622 | ausverkauft
28.11. Köln – Palladium | ausverkauft
29.11. Köln – Palladium | ausverkauft
01.12. Berlin – Max-Schmeling-Halle
02.12. Leipzig – Quarterback Immobilien Arena | ausverkauft
03.12. Frankfurt/Main – Festhalle
04.12. Erfurt – Messehalle

+++ Singer/Songwriter Marcus Mumford hat seine neue Single “Better Off High” veröffentlicht. Der gefühlvolle Folk-Song ist Teil seines kommenden Solodebüts “(Self-Titled)”. Der Mumford & Sons-Frontmann hatte daraus ebenfalls “Grace” und “Cannibal” veröffentlicht und erst kürzlich in einem Interview berichtet, dass er mit “Cannibal” eigene Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch verarbeitet habe. “(Self-Titled)” erscheint am 16. September via Capitol/Universal. Fans können die Platte weiterhin vorbestellen.

Video: Marcus Mumford – “Better Off High”

Stream: Marcus Mumford – “Better Off High”

+++ Die Hardcore-Punk-Band Off! präsentiert ihre neue Single “L”. Diese erinnert mit seinem Free-Jazz und Noise an den vorangegangenen Track “F”. Beide Songs sowie das im Juli erschienene “War Above Los Angeles” sind Teil des kommenden Albums “Free LSD”, das am 20. September via Fat Possum erscheint und auf “Wasted Years” (2014) folgt. Ende Juli waren Neuauflagen der bisherigen Platten von Off! erschienen.

Video: Off! – “L”

+++ Die Berliner Experimental-Gruppe 13 Year Cicada streamen ihre neue Single “GTA”. Der Song mit Einflüssen aus R&B, Jazz und Post-Punk nutzt dabei Samples aus dem gleichnamigen Videospiel. Das Trio wird am 14. September ihr Album “Haha Gravity” via Tomatenplatten/Blaublau veröffentlichen.

Video: 13 Year Cicada – “GTA”

Stream: 13 Year Cicada – “GTA”

Cover & Tracklist: 13 Year Cicada – “Haha Gravity”

01. “GTA”
02. “Building”
03. “Gravity”
04. “Copy”
05. “Nametag”
06. “Top Down”
07. “Tourism”
08. “Cute”
09. “DCT”

Live: 13 Year Cicada

16.09. Dresden – Reverberation Festival
28.09. Bamberg – Pizzini
29.09. Kusel – Schalander
30.09. Winterthur – Akzent Klubfestival
10.11. Hannover – Weltspiele Club
11.11. Bremen – Tor 9
12.11. Leipzig – TransCentury Update Festival
13.11. Offenbach – Hafen 2
14.11. Reutlingen – Franz K.
16.11. Bern – Rössli
22.11. Mainz – Schon Schön
23.11. Frankfurt/Main – Ono2
25.11. Hamburg – Hafenklang
26.11. Berlin – Schokoladen

+++ HipHop-Produzent Kenny Beats hat sein Solodebütalbum angekündigt. “Louie” soll am 31. August via XL erscheinen. Kenny Beats, der unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Idles und Rappern wie Denzel Curry oder Vince Staples bekannt ist, teilte schon einige Teaser auf Instagram und Youtube mit Songschnipseln. Für “Louie” ließ er sich von Mixtapes seines Vaters inspirieren, auf denen etwa die Soul/R&B-Künstlerin Sade, Willie Nelson oder auch Dr. Dre vertreten sind.

Video: Teaser für “Louie”

Cover & Tracklist: Kenny Beats – “Louie”

01. “Leonard”
02. “Parenthesis”
03. “Hold My Head”
04. “So They Say”
05. “Family Tree”
06. “Hooper”
07. “Still”
08. “Moire”
09. “Get Around”
10. “Eternal”
11. “Last Words”
12. “Drop 10”
13. “The Perch”
14. “Really Really”
15. “That Third Thing”
16. “Rotten”
17. “Hot Hand”

+++ Slaves-Drummer und Sänger Isaac Holman hat sich zu seiner mentalen Gesundheit geäußert. In einem persönlichen Post bei Instagram mit einem Bild eines Auftritts schrieb er über seine Depressionen, mit denen er auch immer wieder auf Tour zu kämpfen hatte: “An diesem Punkt in meinem Leben ging es mir so schlecht, dass ich nicht ohne meine Eltern sein konnte. Ich wurde von ihnen zu Auftritten mitgenommen, weinte im Auto und sagte, ich könne es nicht tun. Dann bin ich auf die Bühne gegangen und habe es krachen lassen, ohne dass es jemand gemerkt hat.” Am Ende ruft er noch dazu auf, anderen Menschen immer mit Freundlichkeit zu begegnen. Holman hatte im April als Baby Dave sein Solodebütalbum “Monkey Brain” veröffentlicht. Die bislang letzte Platte von Slaves ist “Acts Of Fear And Love” (2018), seit einigen Jahren gibt es keine Anzeichen dafür, dass das Duo neue Musik plant.

Instagram-Post: Holman über seine mentale Gesundheit

+++ Black Math Horseman haben mit “The Bough” ihre kommende nach der Band benannte EP angekündigt. Der Track beginnt zunächst ruhig und atmosphärisch, bis treibende Gitarren und Drums den düsteren Post-Metal-Sound vervollständigen. Die EP “Black Math Horseman” erscheint am 21. Oktober via Profound Lore. Interessierte können die Platte ab sofort vorbestellen. Das bisher einzige Album “Wyllt” der Gruppe rund um Mitglieder von Mother Tongue war 2009 erschienen.

Video: Black Math Horseman – “The Bough”

Stream: Black Math Horseman – “The Bough”

Cover & Tracklist: Black Math Horseman – “Black Math Horseman”

01. “Black Math Horseman”
02. “Boar Domane”
03. “The Bough”
04. “Cypher”

+++ Kochkraft durch KMA haben ihren neuen Track “Wir fahren schneller” veröffentlicht. Mit Einflüssen aus Elektro, Indie und Punk kritisiert die Band den Geschwindigkeitswahn, dem einige Leute auf der Autobahn nachgehen. “Wir fahren schneller” ist Teil des kommenden Albums “Alle Kinder sind tot”, das am 23. September erscheint. Zuvor war daraus bereits die Single “Auf jungen Stuten lernt man fluten” erschienen. Im September und Oktober stehen bei Kochkraft durch KMA einige Auftritte an, Tickets für die Shows können via Eventim erworben werden. Die Band hatte im Juni außerdem die “Cock am Ring”-Compilation initiiert, die das wenig diverse Line-up bei Rock am Ring kritisiert.

Video: Kochkraft durch KMA – “Wir fahren schneller”

Stream: Kochkraft durch KMA – “Wir fahren schneller”

Live: Kochkraft durch KMA

28.09. Jena – Theatercafe
29.09. München – Backstage
30.09. Leipzig – Naumanns
02.10. Dresden – Chemiefabrik
06.10. Hamburg – Indra
09.10. Berlin – Cassiopeia
13.10. Rostock – M.A.U. Club
15.10. Köln – Artheater
20.10. Wiesbaden – Kreativfabrik
21.10. Bochum – Rotunde

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]