0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Start Blog Seite 3336

Newsflash

0

+++ Aus Turbonegros kommenden Album “Retox” gibt es nun einen weiteren Track zu hören. Die Turbojugend USA hat den Song “We’re Gonna Drop The Atom Bomb” des am 15. Juni erscheinenden Albums online gestellt.

+++ Die ehemals im Jahr 1992 in Washington D.C. von Ken Olden und Mike McTernan gegründeten Damnation A.D. haben sich nach ihrem Split im Jahre 1998 nun wieder zusammen gerafft. Mit “In This Life Or The Next” werden sie am 15. Juni ein neues Album veröffentlichen, dessen Songs sich noch immer zwischen Hardcore und Metal bewegen. Für das Comeback-Album konnte die Band diverse Gastmusiker, unter anderem von Darkest Hour, Earth Crisis, Give Up The Ghost und Fall Out Boy gewinnen. Ganz frisch ist die MySpace-Seite der Band, die – zumindest derzeit noch – nur alte Hörproben zur Verfügung stellt.

+++ Im Rahmen der G8-Proteste spielen Kettcar heute mit Sport, Knarf Rellöm, Mixtape ein Konzert auf einer Wanderkundgebung. Um 15:00 Uhr geht es am Hamburger Rathausmarkt los. Weitere Stationen der Demonstration sind die Landungsbrücken (ca. 17:00 Uhr) und die Sternschanze (ca. 19:00 Uhr). Mehr Informationen bekommt man über Hamburgs Freies Sender Kombinat.

+++ Die neue Band von Dino Cazares, ehemals Fear Factory, nennt sich Divine Hersey und möchte Ende August ihr neues Album “Bleed The Fifth” veröffentlichen. Mit “Failed Creation” und “Bleed The Fifth” darf man via Roadrunner Records bereits in zwei Tracks reinhören.

+++ “Es ist irgendwie surreal, seine Stimme in unserem Song zu hören”, bringen The Twang ihre Kollaboration mit Mike Skinner auf den Punkt. Denn Skinners Stimme verleiht dem Remix des The Twang-Songs “Either Way” das typische The Streets-Flair. Und das macht sich eigentlich immer gut, findet auch Bassist Jon Watkin: “Ich liebe den Remix.” Auf MySpace darf man den Track zurzeit hören.

+++ Sum 41 haben ein erstes Video zu ihrem Ende Juli kommenden Album “Underclass Hero” abgedreht. Der Clip zum Titeltrack beweg sich zwischen Lagerfeuer- und Scheiterhaufen-Stimmung und darf hier begutachtet werden.

+++ Frisch erschienenen ist das Solo-Album “Se Dice Bisonte, No Bufalo” des The Mars Volta-Gitarristen Omar Rodriguez Lopez. Mit “Boiling Death Request A Body To Rest Its Head On” darf man sich einen Song kostenlos herunterladen. Die restlichen neun Tracks gibt im Plattenladen eures Vertrauens (die Vinyl-Version folgt in wenigen Wochen) und heißen wie folgt:

01. “The Lukewarm”

02. “Luxury Of Infancy”

03. “Rapid Fire Tollbooth”

04. “Thermometer Drinking The Bussness Of Turnstiles”

05. “Se Dice Bisonte, No Bufalo”

06. “If Gravity Lulls, I Can Hear The World Panting”

07. “Please Heat This Eventually”

08. “Lurking About In A Cold Sweat (Held Together By Venom)”

09. “Boiling Death Request A Body To Rest Its Head On”

10. “La Tirania De La Tradicion”

+++ Um einen Vorgeschmack auf ihr im Oktober kommendes Album zu geben, werden WE vorab eine Download-Single veröffentlichen. Der Song “That’s Why (She’s So Fine)” wird ab dem 18. Juni exklusiv via Finetunes erhältlich sein.

Newsflash II

0

+++ Hard-Fi verraten mehr Details zu ihrem anstehenden Zweitwerk. Das erneut im Industriegebiet ihrer Heimatstadt Stains aufgenommene Album soll auf den Namen “Once Upon A Time In The West” hören und Anfang September erscheinen. Beim Song “Can’t Get Along” hätten sie sich von den Ramones und ihrer damals überraschenden Ballade “Baby I Love You” inspirieren lassen, so Sänger Richard Archer gegenüber nme.com: “Als wir den Song geschrieben haben, wussten wir nicht, ob wir damit durchkommen würden, aber verdammt, warum nicht. (…) Man liebt ‘Baby I Love You’ von de Ramones ja auch, wie sie darauf etwas wagen. (…) Was ist falsch an ein bisschen Drama?”. Mit “We Need Love”, “I Close My Eyes”, “Help Me Please” und “I Shall Overcome” haben die vier Briten einige weitere Songtitel des “Stars Of CCTV”-Nachfolgers bekannt gegeben.

+++ Eine Hommage der etwas anderen Art überlegte sich die Werbeagentur Saatchi & Saatchi für ihre Doc Martens-Kampagne, die Joey Ramone, Joe Strummer, Kurt Cobain und Sid Vicious ohne Einverständnis der Hinterbliebenen im Himmel in den berühmten Lederschuhen zeigte. Nachdem Courtney Love erklären ließ, dass sie der zwiespältigen Werbung niemals zugestimmt habe, reagiert auch Joeys Bruder Mickey Leigh auf die mittlerweile zurückgezogene Kampagne. Der Rechtfertigung der Werbeagentur, dass die Musikeridole alle selbst Doc Martens getragen hätten und das Bild von ihnen samt Schuhe im Himmel die Haltbarkeit der Stiefel unterstreichen würde, entgegnet er: “Ich hätte dieser Anzeige niemals zugestimmt, allein schon weil Joey die Schuhe niemals getragen hat.” Zudem gab der Bruder der Stoffturnschuh-tragenden Punkrock-Legende dessen Religion zu bedenken: “Nicht, dass mein Bruder sehr religiös gewesen wäre, aber die Tatsache, dass er jüdisch war und die Werbung nicht gerade koscher ist, macht das Ganze noch unangebrachter, taktloser und verachtenswert.”

+++ Zum anstehenden Mooney Suzuki-Album gibt es einige weitere Updates: Die digitale Single-Version von “Have Mercy” wird die Bonustracks “Leap Of Faith”, “You Never Really Want To Rock’N’Roll”, “Caroline” und “Say That You Will” beinhalten und eine Woche vor der US-Veröffentlichung ab dem 12. Juni via iTunes erhältlich sein. Die Trackliste ihres vierten Albums haben die New Yorker Retro-Rocker jetzt auch preisgegeben:

01. “99%”

02. “This Broke Heart Of Mine”

03. “Adam & Eve”

04. “Ashes”

05. “Rock ‘N’ Roller Girl”

06. “First Comes Love”

07. “Have Mercy”

08. “Good Ol’ Alcohol”

09. “The Prime of Life”

10. “Down But Not Out”

+++ Auch Garbage offenbarten Details über ihr ursprünglich für März angekündigtes Best Of-Album. “Absolute Garbage” soll nun im Juli als reich bespickte Doppel-CD/DVD erscheinen, die ihrem Namen alle Ehre machen dürfte. Die erste CD enthält neben den 16 größten Hits der mittlerweile 13-jährigen Bandgeschichte als Bonus den neuen Song “Tell Me Where It Hurts”. CD Nummer zwei kommt mit 14 Remixen, die DVD mit allen 15 Videos, Live-Clips und Behind-The-Scene-Aufnahmen daher.

+++ Wie versprochen haben Speedway 69 die ersten noch unbetitelten Songs ihres ebenfalls noch namenlosen dritten Albums online gestellt. Im Laufe der nächsten zwei Wochen sollen vier weitere Songs folgen. Wann und wo der “Spam Dance”-Nachfolger erscheint, steht noch nicht fest. Nachdem sich die Band in aller Freundschaft von Schnitzel Records getrennt hat, ist sie nun auf Labelsuche. Interessenten schreiben an info@fdi-music.de.

+++ Der mit seinen goldenen Ballonseiden-Hosen knietief im 80er-Pop feststeckende Amos fordert seine Fans zur Zerstörung ihrer Lieblingsalben auf. Mit seiner Playback Payback-Aktion will der “Imperator Of Pop” sein gleichnamiges Album jedem schicken, der ihm per Videobeweis zeigt, dass er seine Lieblingsplatte möglichst kreativ dem Erdboden gleich macht. Der dazugehörige Kurzfilm auf playback-payback.com zeigt, wie das Ganzen ablaufen könnte. Alle “Party People” sollten sich zudem folgende Termine merken:

06.06. Münster – Gleis 22

07.06. Berlin – Magnet

08.06. Bremen – Buchte

+++ Das neue Album “Steady Fremdkörper” ist raus, die dazugehörige Tour mit Kumpel und Ex-Hot Water Music-Frontmann Chuck Ragan in den Startlöchern. Was braucht der Muff Potter-Fan also mehr zum Glücklichsein? Einen kostenlosen Coversong zum Beispiel. Den liefern die Wahl-Münsteraner/Berliner jetzt mit The Cures “Jumping Someone Else’s Train”, der nach den B-Seiten von “Fotoautomat” der letzte nicht veröffentlichte Song aus der “Steady Fremdkörper”-Aufnahmesession blieb – bis jetzt.

+++ Nach Bob Geldof und The Who-Frontmann Robert Daltrey meldet sich nun der nächste Musiker, der seine Probleme mit der Live Earth-Konzertreihe von Al Gore hat. Laut nme.com kritisiert Pet Shop Boy Neil Tennant vor allem die Dozenten-Rolle, die Musiker wie Bono Vox dabei einnehmen, als “arrogant”. “Es ist ja nicht so, dass sie eine private Informationsquelle hätten. Etwas Offensichtliches zu erklären als wäre man die einzige Person, die es weiß, ist intellektuell schwach.” Bei der deutschen Variante von Live Earth spielen am 07. Juli in Hamburg unter anderem Chris Cornell, Jan Delay und Snoop Dogg.

+++ Damit man in Bochum, besonders im Stadtteil Wattenscheid, nicht mehr nur beobachtend an Kultur teilhaben muss, setzen sich Kassierer-Oberhaupt Wolfgang “Wölfi” Wendland und andere Aktivisten Bochums alternativer Szene derzeit lautstark für ein Kulturzentrum in Bochum-Wattenscheid ein. Nach der ersten Kundgebung – mit musikalischer Unterstützung von Emscherkurve 77 – soll am 16. Juni ein weiteres Zeichen für einen “jugend- und kulturpolitischen Kurswechsel” gesetzt werden. Los geht es um 14.30 Uhr auf dem Alten Markt in Wattenscheid mit unter anderen Bildungslücke und Last Exit.

Back from the grave

0

Das Jahr 2007 begann nicht gut für Freunde der Indie-Pop-Wave-Postcore-Hybriden Pretty Girls Make Graves: Im Januar gab das Quintett nach fünf Jahren gemeinsamen Schaffens im Zuge des Ausstiegs von Schlagzeuger Nick Dewitt seine Auflösung bekannt. Momentan befindet sich die Band auf finaler Abschiedstour, nach dem letzten Konzert am 09. Juni in der Heimatstadt Seattle sind Pretty Girls Make Graves schließlich endgültig Geschichte.

Doch wie heißt es so schön, frei nach Seriendoktor Stefan Frank? Ein Ende kann ein Anfang sein. Bassist Derec Fudesco hat zusammen mit Percussionistin Mary Lund und dem ehemaligen Hint Hint-Frontmann Pete Quirk die Cave Singers gegründet. Fudescos Ehefrau und PGMG-Sängerin Andrea Zollo ergänzt das Trio sporadisch am Waschbrett (sic). Einen Deal mit Matador Records haben die Höhlenmenschen bereits in der Tasche, ein mit Produzent Colin Stewart (PGMG, Black Mountain) aufgenommenes Debütwerk namens “Invitation Songs” ebenfalls. Nur ein Veröffentlichungsdatum steht noch aus. Bis dahin liefert MySpace Hörproben.

Auch Gitarrist Nathan Thelen, der die Band schon im Jahr 2004 verließ, musiziert als Teil des Indie-Sextetts Moonrats weiter. Wiederum über MySpace oder auch über die Bandpage gelangt man an Hörproben und Downloads.

Schlussendlich hat auch Schlagzeuger Dewitt mit Night Canopy eine neue Beschäftigung gefunden. Zusammen mit Sängerin Amy Blaschke hat er in multi-instrumentalistischer Manier das folkige Album “Of Honey And Country” eingespielt und auch gleich selbst produziert. In den USA ist die LP bereits im März erschienen. Vier Songs darf man dank MySpace lauschen.

Prelistening oder so

0

“Für die nächsten 72 Stunden (oder so)” sollen die vier Songs “Shade”, “Sugar Cinnamon”, “My Mind” und “Telling Tellers Tell Me” online bleiben, hieß es am Freitag. Zum Glück für uns laufen die Uhren in Alaska ein wenig anders und so beheimatet der Audioplayer der MySpace-Seite von Portugal. The Man auch jetzt noch die vier Vorboten auf das Anfang Juli erscheinende Album “Church Mouth”.

Live stellt das Indie-Postcore-Trio das neue Material bereits seit letzter Woche vor – ab diesem Donnerstag auch im Rahmen unserer VISIONS Partys.

Clyro-Effekt

0

“Semi-Mental” überzeugte schon zu Weihnachten letzten Jahres in bester Foo Fighters-Manier. Mit “Saturday Superhouse” legten unsere VISIONS Weekly 028-Titelhelden Biffy Clyro einen Song nach, der Jimmy Eat World alle Ehre machen würde und das zum Album-Opener prädestinierte “Living Is A Problem Because Everything Dies” bewies zuletzt, dass die drei Schotten genug Eigenständigkeit mitbringen, um zu den ganz Großen des Alternative Rock zu gehören.

Zu denen gehören ohne Zweifel auch Produzent GGGarth Richardson (Rage Against The Machine, Melvins, Rise Against), der für die Abmischung verantwortliche Andy Wallace (Slayer, Nirvana, At The Drive-In) und Cover-Designer Storm Thorgerson (Pink Floyd, The Mars Volta, Audioslave). Das komplette Ergebnis ihrer gemeinsamen Arbeit mit Biffy Clyro steht ab Freitag als deren viertes Album “Puzzle” in den Läden. Zuvor startet heute ein Webwheel mit dem ihr ab sofort in alle Songs des Longplayers reinhören könnt, wir präsentieren dabei den Titel “Living Is A Problem Because Everything Dies”.

Webwheel starten!

Da Biffy Clyro unsere Artist der Woche sind, verlosen wir außerdem drei Exemplare des “Infinity Land”-Nachfolgers.

Green theme/Yellow movie

0

Seit dem 14. Januar 1990 sind die Simpsons aus dem Abendprogramm von Fernsehzuschauern aus aller Welt nicht mehr wegzudenken. Zeichner Matt Groening darf somit höchstoffiziell von sich behaupten, die am längsten im Fernsehen vertretene animierte Serie überhaupt erschaffen zu haben. Am 26. Juli wagt seine gelbe Rasselbande nun endlich den Sprung auf die Leinwand und ins abendfüllende Kinoformat. Mit einem Trailer auf der offiziellen Homepage erhält man einen ersten Kurzeindruck.

Nachdem bekannt wurde, dass Green Day im Film in gezeichneter Form einen Gastauftritt hinlegen würden, erstaunte die Nachricht, dass die Band trotz des Cameos nicht in der offiziellen Ankündigung des Soundtracks zum Film gelistet wurde. Nun folgte allerdings die Aufklärung: Natürlich leisten auch Green Day einen musikalischen Beitrag und nehmen sich einer eigenen Version des bekannten Simpsons-Titelthemas an. Diese soll aber nicht auf dem Soundtrack zum Film zu finden sein, sondern zeitnah zum Kinostart als eigenständige Single veröffentlicht werden – im ausgewählten Handel in den USA wohl auch als auf 25.000 Stück limitierte Edition in einer pinken Doughnuts-Schachtel.

Schon der dritte Cover-Streich von Green Day in letzter Zeit, nachdem die Band in der jüngeren Vergangenheit jeweils zu Benefiz-Zwecken gemeinsam mit U2 “The Saints Are Coming” der Skids verwurstete und John Lennons “Working Class Hero” adaptierte.

Newsflash

0

+++ Über das im Juli erscheinende UNKLE-Album “War Stories” berichteten wir bereits, nun liegt mit dem albtraumhaften Video zur ersten Single “Burn My Shadow” erstmals Seh- und Hörbares vor. In alter Kollaborationsmanier steht diesmal Ian Astbury von den reformierten The Cult am Mikro.

+++ Vorläufige Wendung im Rechtsstreit zwischen den Hawthorne Heights und ihrer Plattenfirma Victory Records: Der Band wurde per Gerichtsbeschluss das Recht eingeräumt, zukünftig auch auf einem anderen Label zu veröffentlichen, dennoch schulden die Emoboys aus Dayton ihrem ehemaligen Partner noch zwei weitere Alben. Indes hat die Band, laut eigenen Angaben, schon 23 Songs für einen kommenden Longplayer geschrieben, für den Howard Benson (My Chemical Romance, Hoobastank) als Produzent verpflichtet werden konnte. Einen Demotrack mit dem angesichts des währenden Rechtsstreits ziemlich ironisch anmutenden Titels “Come Back Home” gibt es bei MySpace.

+++ Die Schweden von Nervous Nellie arbeiten momentan in einem Stockholmer Studio an einem neuen Album. Die These, dass das neue Material mehr in Richtung Blues-Rock à la Creedence Clearwater Revival tendiert als der gitarrenpoppige Vorgänger “Don’t Think Feel”, lässt sich in Kürze live überprüfen. Anfang Juni unterbricht die Band ihren Studioaufenthalt für eine Woche und spielt im Vorprogramm der jüngst angekündigten Tour der Landsmänner der Shout Out Louds auf. Hier die Termine:

03.06. Hamburg – Knust

04.06. Hannover – Café Glocksee

05.06. Frankfurt – Nachtleben

Konzertkarten sind in unserem VISIONS Ticketshop erhältlich.

+++ Und noch mal Skandinavien: “The Great Northern Whalekill” nennen Minus ihr neues Album politisch völlig unkorrekt in Anlehnung an den Pantera-Klassiker “The Great Southern Trendkill”. Im Studio standen den Nordlichtern mit Joe Barresi (Queens Of The Stone Age, Melvins, Tool) und Husky Hoskulds (Fantomas, Peeping Tom) gleich zwei Helferlein zur Seite. Zu gleich vieren der potentiellen Walfang-Hymnen darf man bei MySpace die imaginäre Harpune schwingen.

+++ Damit ihre US-Fans heute nicht die Katze im Sack kaufen müssen, wollten Circa Survive ihr komplettes zweites Album “On Letting Go” übers Wochenende online stellen. Zum Glück für uns hat ihr MySpace-Player auch heute noch alle zwölf Songs im Angebot. Wann diese auch in den hiesigen Plattenläden erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt.

+++ Noch 37 Tage und 14 Stunden bis zur “Kapitulation”. Schon jetzt haben Tocotronic das Video des zur zweiten Single auserkorenen Titelsongs von Album Nummer acht abgedreht und für alle Newsletter-Abonnenten online gestellt. Also schnell hier anmelden.

+++ Nachdem Bad Religion auf ihrer Vorabsingle “Honest Goodbye” zum Album “New Maps Of Hell” mit einem für ihre Verhältnisse eher gedrosselten Tempo daher kamen, rast der Song “Heroes & Martyrs” in einer Minute und 30 Sekunden an uns vorbei – und das dank dem Download auf Epitaph auch auf dem heimischen Rechner. Alle 17 Songs des 14. Albums der Cali-Punk-Veteranen erscheinen bei uns Anfang Juli.

+++ Wessen Plattenregal noch keine schwarzen Löcher und Offenbarungen besitzt, der kann ab sofort auf eine Neuauflage des letztjährigen Muse-Albums “Black Holes & Revelations” zurückgreifen. Dieses bietet auf einer zusätzlichen DVD die drei gewohnt furiosen Videos zu “Supermassive Black Hole”, “Starlight” und natürlich “Knights OF Cydonia” – der pompösen Filmzitate-Sammlung – plus Live-Versionen aller drei Songs.

+++ Derzeit in Japan auf Promotour, kämpft The View-Frontmann Kyle Falconer mit einer Blutvergiftung, die er sich aufgrund einer Blase am Fuß zugezogen hat. Nach einer Nacht im Krankenhaus und einer Portion Antibiotika wollen die jungen Indie-Rock-Durchstarter ihre Tour aber fortsetzen.

+++ Der an dieser Stelle ein wenig mitverfolgte Kampf gegen das neue Landesmediengesetz der CDU/FDP-Landtagsfraktion hat keine Früchte getragen. Der Bürgerfunk wird auf 52 Minuten am Tag begrenzt, auf den Sendestart 21:04 Uhr verschoben, jeder überregionalen Themenbefugnisse beraubt und von allen Förderungen gekappt. Das bedeutet im Klartext, dass 150 anerkannte öffentliche Radiowerkstätten der Volkshochschulen, Verbände und Radiovereine mangels Förderung schließen müssen, in denen bislang 50 Hauptamtliche, 50 Halbtagskräfte und unzählige Ehrenamtliche dafür sorgten, vom Schüler bis zum interessierten Laien Menschen das Rundfunk-Handwerk näher zu bringen und eine der letzten basisdemokratischen Medien-Nischen zu schaffen. Den Bürger kostete das umgerechnet auf den Rundfunkgebührenanteil gerade mal 22 Cent im Jahr. Auf der letzten Anhörung gegen diese “Reform” im März hatten zahlreiche Experten klargemacht, dass die Landesregierung dem Bürger-Radio zu Unrecht zunächst das Image eines geldverschwendenden Possentheaters von unfähigen Laien anhing, um es dann aus diesen Gründen in die “Effizienz” und somit in den Tod zu treiben. Die wenigen verbleibenden Bürgerfunk-Macher, die unter den neuen Bedingungen weiterarbeiten wollen, müssen zudem ab sofort einen “Befähigungsnachweis” erbringen. Der ganze Vorgang – eine letzte Verfassungsklage des Landesverbandes Bürgerfunk ist auf dem Weg – ist ungefähr so, als würde man sämtliche Jugendzentren und Kleinbühnen des Landes schließen, weil dort nicht Fritz Rau der Veranstalter ist und die Indie-Band um die Ecke nun mal nur ineffiziente 100 Zuschauer zieht. Da die Abschaffung staatlicher Förderung für Basiskultur in allen Bereichen aber ohnehin kaum zu stoppen ist, sollte man vielleicht auch hier aus der Defensive raus und nach eigenen Strukturen streben. Internetradio, Podcasts oder das Gewinnen finanzkräftiger Mäzene aus der Privatwirtschaft wären da Möglichkeiten. Wo Fragmentierung der Trend der Stunde ist, wird sich das an die Stelle des Bürgerfunkes tretende, “effiziente” 08/15-Formatradio ohnehin nicht bewähren.

Fan, anyone?

0

In der kommenden VISIONS 172 soll neben Razorlights Björn Ågren, der von seinem Idol Björn Olsson erzählt, auch wieder ein Leser und Fan zu Wort kommen.

Wer ebenfalls den Studiotüftler und The Soundtrack Of Our Lives-Mitbegründer mag oder gar verehrt, der kann sich bewerben. Wir brauchen von dir ein ausdrucksstarkes Foto und eine kleine Liebeserklärung an deinen Helden mit maximal 1.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.

Schreib einfach an: held@visions.de mit dem Betreff “Der Held was er verspricht”. Aus allen Einsendern wählen wir den “würdigsten” Fan aus. Einsendeschluss ist der 01. Juni 2007.

Tourflash

0

+++ “Songs From The Ruhrcoast” ist “souverän, schön zu hören und deutet eine Karriere an”, urteilte Oliver Uschmann in seiner Rezension der aktuellen EP von Phoney 14. Zum Opener “Thank You” hat das Ruhrpott-Punkrock-Trio nun sein erstes Video abgedreht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und zwar hier. In voller Größe zeigt sich die Band in den kommenden Monaten an folgenden Orten:

01.06. Essen – MIE-Festival

07.06. Köln – Rock die Sandburg

09.06. Wuppertal – Crossover

15.06. Bochum – Jugendzentrum

16.06. Oberhausen – Open Air

17.06. Bochum – Bahnhof Langendreer

22.06. Bochum – Bochum Total

22.06. Mönchengladbach – Step (Support von The Creetings)

27.07. Beelen – Krach am Bach

18.08. Essen – Essen Original

14.09. Dortmund – JZ Scharnhorst

28.09. Bochum – Zwischenfall

+++ Am Sonntag führt ihre aktuelle Tour die Red Sparowes ins Paradiso in Amsterdam. Der Online-Konzert-Sender fabchannel.com überträgt die komplette Show ab 18:00 Uhr live im Netz.

+++ Nachdem Bitune in den vergangenen Wochen mit erst einer digitalen EP im Gepäck durch England tourten, werden die vier Eschweger in den nächsten Monaten die hiesigen Festival mit ihrem so gar nicht nach hessischer Provinz klingenden Alternative-Rock beschallen: 26.05. Darmstadt – Schlossgrabenfest

23.06. Bochum – Bochum Total

07.07. Bonn – Rheinkultur

14.07. Bad Salzdetfurth – Festival

04.08. Anröchte – Big Day Out Festival

10.08. Oberhausen – Olgas Rock

Im Herbst sollen zahlreiche Clubshows folgen, bevor es mit dem bis dahin hoffentlich fertigem Debüt wieder Richtung England geht.

+++ Auch der nimmermüde Punk-Veteran T.V. Smith reist für die folgenden Konzerte nach Deutschland:

16.06. Dresden –Katy’s Garage

18.06. Chemnitz – Subway To Peter

19.06. Halle – Unicum

20.06. Kassel – Das Haus

21.06. Frankfurt – Dreikönigskeller

22.06. Köln – Stereo Wonderland

23.06. Gelsenkirchen – Ruhrpott Rodeo Festival

07.07. Geislingen – Helfenstein Festival

21.07. Glaubitz – Back To The Future-Festival

17.08. Torgau – Endless Summer Open Air

29.09. Düsseldorf – Zakk

+++ Nach ihren etlichen Konzerten mit Tomte, Kettcar und The Cooper Temple Clause kehren die Kilians ins niederrheinische Dinslaken zurück, um am 20. Juni beim Fantastival vor heimischem Publikum aufzuspielen. Wer dabei sein will, klickt sich in unsere Verlosungsrubrik. Davor und danach arbeiten die fünf The Strokes-Fans weiter fleißig an ihrem Bekanntheitsgrad – und zwar hier:

01.06. Adenau / Nürburgring – Rock am Ring

02.06. Nürnberg – Rock im Park

05.06. Regensburg – Alte Mälzerei

07.06. Konstanz – Kulturladen

08.06. Karlsruhe – Stadtmitte (Lautstark Open Air)

09.06. Kirchanschöring – Im Grünen Festival

15.06. Erfurt – Engelsburg

16.06. Weyhe – Aufmucken Gegen Rechts-Festival

19.06. Marburg – Waggonhalle

20.06. Dinslaken – Fantastival

21.06. Bochum – Bochum Total 29.06. Idar Oberstein – Depot

30.06. Frankfurt – VICE Party

06.07. Potsdam – Lindenpark (Fest van Cleef)

07.07. Bremen – Open Air am Pier 2 (Fest van Cleef)

08.07. Karlsruhe – Gelände am Schlachthof (Fest van Cleef)

21.07. Dornstadt – Obstwiesenfestival

27.07. Großefehn – Omas Teich Festival

28.07. Berlin – Berlin Festival

10.08. Oberhausen – Olgas-Rock Festival

11.08. Neuenkirchen – MY Festival

18.08. Remscheid – Open RS Festival

24.08. Mannheim – Alte Feuerwache

+++ Als wolle er den Albumtitel des aktuellen Sophia-Longplayers “Technologie Won’t Save Us” mit Nachdruck unterstreichen, verzichtet Frontmann Robin Proper-Sheppard bei seinem einzigen Deutschlandkonzert auf die komplette Band und deren Equipment und holt sich stattdessen Unterstützung bei einem Streicher-Quartett. Stattfinden wird die einmalige Solo-Show am 02. Juni auf der Zeltbühne des Immergut-Festivals.

+++ Apropos Immergut: Neben Sophia haben auch die Herren Superpunk eine Woche vor dem Festival zugesagt und das Line-Up somit bis auf eine freie Stelle komplettiert. Des Weiteren freuen die Veranstalter sich, mit ALMA 92,6 ihren eigenen Radiosender vorzustellen, der während des gesamten Festivalwochenendes Interviews mit Bands und Besuchern, Nachrichten, Gewinnspiele und natürlich Musik liefert. Tickets für das Immergut gibt es im VISIONS Ticketshop.

+++ Anfang der nächsten Woche bringt die “Referenz-Overkill-Reise” ihres dritten Albums “Turn The Lights Out” The Ponys nach Deutschland. VISIONS präsentiert die folgenden zwei exklusiven Shows der verspulten Genre-Mixer:

28.05. Hamburg – Molotow

29.05. Berlin – Mudd Club

Tickets gibt es im VISIONS Ticketshop.

Über alle Festivals in diesem Jahr informiert immer aktuell auch festivalplaner.de. Täglich aktualisierte Tourdaten findet ihr wie gewohnt in unserer umfangreichen Tourdatenbank.

VISIONS ON INSTAGRAM

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

[newsletter2go form_type=subscribe]